Auch in diesem Jahr beteiligten sich 37 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 des Gymnasiums Engen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik, welcher jeweils am dritten Donnerstag im März stattfindet.
Der Känguru-Wettbewerb besteht aus 24 Muliple-Choice-Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen. Pro Frage stehen fünf Antwortmöglichkeiten zur Auswahl. Bei richtigem Antworten werden Punkte gut geschrieben. Falsches Antworten führt zu Punktabzug. Die Maximalpunktzahl beträgt 120 Punkte.
Die jährlich deutschlandweit besten 5% aller Teilnehmenden einer Jahrgangsstufe werden mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
In diesem Jahr freute sich Moritz Dreher (Klasse 6b) über einen herausragenden 1. Platz sowie das Känguru-T-Shirt, welches der Teilnehmende jeder Schule erhält, der die größte Anzahl aufeinanderfolgender Aufgaben fehlerfrei beantwortet hat. Außerdem gehörten die Schüler Silas Palm (Klasse 6b), Mads Wangerin (Klasse 5a), Paul Fülle (Klasse 5a) und Manuel Götz (Klasse 5b) zu den Sonderpreisträgern. Sie erreichten jeweils einen hervorragenden 3. Platz.

Einige weitere leistungsstarke Teilnehmende verpassten mit zum Teil sehr geringem Abstand die 5%-Grenze der Jahrgangsbesten, so dass bei diesen trotz äußerst erfreulichem Ergebnis eine gewisse Enttäuschung spürbar war.

Wir freuen uns sehr über das Interesse und gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich.
Katrin Faika