Archiv der Kategorie: Bildungspartner

Neuigkeiten rund um unsere Bildungspartner.

Engener Gymnasiasten gestalten Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Stuttgart

Gegen das Vergessen – für eine friedliche Zukunft

Als am 17. November im „Neuen Schloss“ in Stuttgart die zentrale Gedenkfeier des Landes Baden-Württemberg zum Volkstrauertag feierlich begangen wurde, waren auch einige Gymnasiasten aus Engen aktiv daran beteiligt. Auf Einladung des Bildungspartners des Gymnasiums, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., konnten die Schülerinnen und Schüler im festlichen „weißen Saal“ des Neuen Schlosses vor illustren Gästen ein Theaterstück aufführen. Sie erzählten darin die wahre (!) Geschichte einer gelben Tasche, die vor ein paar Monaten von einer Lehrerin des Gymnasiums zufällig im Müll entdeckt wurde. Der Inhalt der Tasche entpuppte sich als wahrer Schatz für den Geschichtsunterricht und gegen das Vergessen: Feldpostbriefe eines deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg, die von der verblendeten Begeisterung für den Nationalsozialismus bis hin zum Tod des Soldaten eindrücklich Zeugnis geben. Die Schülerinnen und Schüler zitierten aus den Briefen und führten so berührend vor Augen, wie sinnlos blinder Nationalismus und Gewalt zwischen den Völkern ist. Die Botschaft war klar: „Ich hoffe, dass es nie wieder zu einem Weltkrieg kommt. Wenn ich einmal Kinder habe, will ich, dass sie in Frieden aufwachsen.“

Dass dafür aktiver Einsatz gegen Krieg und Gewalt und für den Frieden notwendig ist, dafür steht auch die Jugendarbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.. Guido Wolf,  Landesvorsitzender der Dt. Kriegsgräberfürsorge und Landesminister für Justiz und Europa, ließ es sich nicht nehmen, im Anschluss an die Veranstaltung mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen um ihnen persönlich für ihren Einsatz zu danken. Zuvor hatte der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Ivo Gönner, in seiner Festrede die anwesenden Gäste, insbesondere die Jugend, gemahnt, wachsam zu bleiben „wenn in unserem Land Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern angegriffen und beleidigt werden, wenn diese Menschen zum Teil gejagt und verfolgt oder gar getötet werden.“

Für die Jugendlichen des Gymnasiums war die Fahrt nach Stuttgart ein eindrückliches Erlebnis, über das abends auch in „SWR aktuell“ im Fernsehen berichtet wurde (Den Fernsehbericht finden Sie aktuell noch in der ARD Mediathek).

Lebensmittelaktion 2019 am Bildungszentrum Engen – bitte helft alle mit!

In der Zeit zwischen den Herbstferien und bis in den Advent hinein möchten wir auch in diesem Jahr wieder um Lebensmittelspenden bitten. Unser sozialer Partner, die Engener Hilfsorganisation PRO HUMANITATE, liefert unsere Spenden seit Jahren zuverlässig und transparent an bedürftige Menschen in der Republik Moldau, dem Armenhaus Europas, aus. Im vergangenen Jahr begleitete einer unserer Schüler den Hilfstransport und lieferte eindrückliche und erschütternde Berichte über den Alltag derer, denen unsere Spenden zugutekommen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von PRO HUMANITATE besuchen die Menschen zu Hause, bringen neben Lebensmitteln auch ein klein wenig menschliche Wärme mit – und schauen, ob sie den Bedürftigen weitere Hilfe leisten können. Unsere Lebensmittelspenden kommen also wirklich dort an, wo sie gebraucht werden!

Bitte helfen Sie uns daher, bis 05. Dezember möglichst viele Lebensmittel im Bildungszentrum Engen zu sammeln, die wir gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern zu genormten Hilfspaketen verpacken. Bitte achten Sie bei Ihren Gaben immer auf ein Mindesthaltbarkeitsdatum von mind. 1 Jahr (d.h. Januar 2021), da ansonsten bei Zollkontrollen Schwierigkeiten zu erwarten sind. Einzig für Schokolade gilt – warum auch immer – ein verkürztes Mindesthaltbarkeitsdatum von 6 Monaten. Ein von uns gepacktes Hilfspaket enthält immer genau folgende Inhalte:

  • Spaghetti: 6x 500g   
  • Mehl: 2x 1000g
  • Linsen: 2x 500g
  • Gries: 4x 500g
  • Zucker: 4x 1000g
  • Reis: 3x 1000g
  • Tomatenmark (4 runde kleine Dosen): 4x 70g
  • Fleisch- oder Gemüsebrühe (Würfel) 1 Pack: 1x 200g
  • Kaba Pulver – im Beutel, KEINE Dose (z.B. Ovomaltine): 1x 500g
  • Haushaltskerzen weiß (z.B. von „gut & günstig“): 8 Stück
  • Kaffee (gemahlen): 1x 500g
  • Schokolade: 2 Tafeln je 100g
  • Vitaminbonbons: 2 Tüten je 250g
  • Zahnpasta: 1 Tube (125g)
  • Zahnbürste: Doppelpack
  • Handcreme in fester Plastikdose (100g)

Damit kommt ein Hilfspakt auf ca. 18kg Gewicht bei einem Einkaufspreis von ca. € 32,50.

Es ist selbstverständlich nicht notwendig, dass jeweils der komplette Inhalt eines Pakets gespendet wird. Wir sammeln alle der oben genannten Lebensmittel in der Aula des Gymnasiums und verpacken sie dann zu genormten MFOR Lebensmittelpaketen. Sie können uns gerne „nur“ z.B. Mehl oder Spaghetti spenden – oder was auch immer Ihnen möglich ist. Wir freuen uns über alle Gaben.

In den vergangenen Jahren hat es sich als hilfreich erwiesen, dass wir vereinzelt auch Geldspenden erhalten haben. Mit diesen konnten wir in den Tagen vor der Verpackungsaktion noch fehlende Lebensmittel ergänzen, sodass wir mehr Pakete komplett bekommen haben. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall gerne direkt an Herrn Wangerin (wan@gymnasium-engen.de; 07733/ 9428-43 oder über das Sekretariat 9428-40).

Nähere Informationen zu unserem sozialen Partner PRO HUMANITATE entnehmen Sie bitte der Homepage der Organisation unter www.mfor.de. Hier finden Sie auch zahlreiche Informationen zu den vielfältigen Aktivitäten des Verbandes u.a. in den Bereichen medizinischer Versorgung, Brunnenbau und Sozialprojekten in der Republik Moldau. Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Zehntklässler im ehemaligen Konzentrationslager „Struthof“ und auf der Kriegsgräberstätte Bergheim

Bereits zum 9. Mal besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am 09. Oktober 2019 das ehemalige Konzentrationslager „Struthof“ in Natzweiler (Elsass) und die Kriegsgräberstätte Bergheim.

Im Geschichtsunterricht der neunten Klassen waren die grundlegenden Kenntnisse zum Nationalsozialismus vermittelt worden. Daran anknüpfend steht in Klasse 10 die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen im Bildungsplan des Religions- und Ethikunterrichts. Eine Woche vor Beginn der Fahrt erfolgte die konkrete Vorarbeit in Kooperation mit dem „Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.“, einem der Bildungspartner des Gymnasiums Engen. Mit seiner Jugendarbeit verbindet der Volksbund das Ziel, junge Menschen an die Gräber der Opfer von Krieg und Gewalt zu führen und sie für die Folgen von Krieg und Gewalt zu sensibilisieren. Neben drei Lehrerinnen des Gymnasiums wurden die Engener Schüler daher auch von dem Bildungsreferenten des Volksbundes, Sebastian Steinebach, engagiert begleitet.

Nachdem am historischen Geschehensort in Natzweiler/ Struthof die Schrecken der Zeit des Nationalsozialismus klar geworden waren, recherchierten die Jugendlichen auf der Kriegsgräberstätte Bergheim (5.309 Kriegstote liegen dort begraben) im Namens- und Besucherbuch. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion zur Frage, ob und inwieweit heute noch eine Erinnerung an die Kriegszeiten notwendig ist.

Einige der beteiligten Schülerinnen und Schüler werden am Volkstrauertag die Eindrücke ihres Besuchs und ihrer Beschäftigung mit Soldatenschicksalen des Ersten Weltkrieges auf der zentralen Gedenkfeier des Landes Baden-Württemberg zum Volkstrauertag am 17.11. im Weißen Schloss in Stuttgart präsentieren.

Durch Fahrten dieser Art wird nicht nur zum Nachdenken angeregt, sondern auch das geschichtliche Interesse von Teilnehmenden geweckt. Finanzielle Zuschüsse der „Stiftung Gedenken und Frieden“ des Volksbundes und des Landesjugendplanes Baden-Württemberg ermöglichten diese wichtige Exkursion.

Besuch auf dem „Menschenfresserberg“

Es war Geschichte zum Anfassen, die der 4stündige Geschichtskurs des Gymnasiums am vergangenen Dienstag erlebte. Bei strahlendem Sonnenschein gingen die Schülerinnen und Schüler unter der fachkundigen Führung von Sebastian Steinebach, Bildungsreferent des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V., durch die Schützengräben des Ersten Weltkrieges am Hartmannswillerkopf (Elsass), in denen ca. 30.000 deutsche und französische Soldaten ihr Leben ließen. Vier Jahre lang lagen deutsche und französische Truppen in den Schützengräben auf dem Hartmannswillerkopf und versuchten die Bergkuppe (957 m.ü.M.) zu erobern. Teilweise näherten sich die Schützengräben der verfeindeten Armeen bis auf 15 Meter an. Der Gegner bekam so ein Gesicht – und blieb dennoch ein tödlicher Feind. Militärisch war der Berg eher von geringer Bedeutung und wechselte in den Kriegsjahren vier Mal den Besitzer – aber sein Gipfel bietet noch heute einen kolossalen Ausblick auf das Rheinland.

Die vier Kriegsjahre hinterließen bis heute noch sichtbare Spuren des Krieges. Mannshohe Schützengräben, Versorgungstunnel, Bunkeranlagen, Aussichtsposten, Stacheldrahtverhaue und Granattrichter sind stumme Zeugen eines sinnlosen Krieges, welche die Schülerinnen und Schüler sichtbar beeindruckten. Bereits am 3. August 2014, dem 100. Jahrestag der Kriegserklärung Deutschlands an Frankreich waren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Engen dabei, als die damaligen Präsidenten François Hollande (Frankreich) und Joachim Gauck (Deutschland) den Grundstein für eine deutsch-französische Gedenkstätte legten. Es war der Irrglaube an die Überlegenheit der eigenen Nation über andere Nationen, der damals die europäischen Großmächte gegeneinander aufbrachte. Dass heute deutsche und französische Jugendliche gemeinsam der Schrecken des Krieges gedenken, ist ein wichtiges Zeichen der Versöhnung.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist nicht nur einer der großen humanitären Verbände Deutschlands, sondern die einzige Kriegsgräberorganisation weltweit mit einer eigenen Jugend- und Schularbeit. Mit der Jugendarbeit verbindet der Volksbund das Ziel, junge Menschen an die Gräber der Opfer von Krieg und Gewalt zu führen und sie für die Folgen von Krieg und Gewalt zu sensibilisieren. Seit vielen Jahren ist der Volksbund ein enger Bildungspartner des Gymnasiums, begleitet und organisiert die jährliche Bildungsfahrt der 10. Klassen ins ehemalige KZ Struthof-Natzweiler und hat die Exkursion des Geschichtskurses an den Hartmannswillerkopf für den Geschichtskurs finanziert und fachkundig geleitet. Die wertvolle Arbeit für den Frieden wird durch Spenden finanziert, die unter anderem im Rahmen der Haus- und Straßensammlung zusammen getragen werden.

Engener Schülerinnen und Schüler besuchten das ehemalige Konzentrationslager „Struthof“ in Natzweiler und auf die Kriegsgräberstätte Bergheim

Am 15. Oktober besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse das ehemalige Konzentrationslager „Struthof“ in Natzweiler die Kriegsgräberstätte Bergheim.
Nachdenklich waren die Schülerinnen und Schüler bereits am nachgebauten Eingangstor des ehemaligen Arbeitslagers, das damals durch doppelten Draht und einen 2 Meter breiten „Todesstreifen“ gesichert war und noch heute so nachempfunden dasteht.

Nach der Führung durch die ehemaligen Gefangenenbaracke, in der heute Bilder, Karten, Erläuterungen zum Lagerleben und Originale zu finden sind, begaben sich die Gruppen zur Gefängnis- und Krematoriums-Baracke, wo die Authentizität dieses Ortes durch ausgestellte Schuhe von Gefangenen und den Krematoriums-Ofen noch sehr stark zu spüren ist. Nach der Führung konnten die Jugendlichen das zuvor Gehörte beim Rundgang durch den „Kartoffelkeller“ noch einmal nachlesen. Dieser Keller musste zwischen 1941 und 1944 von Gefangenen gebaut werden, um durch viel zu harte Arbeit und schlechtes, weniges Essen ihren Willen zu brechen. Wer zu langsam arbeitete, wurde von bissigen Schäferhunden angetrieben.

Mit diesen Eindrücken ging es weiter auf die deutsche Kriegsgräberstätte nach Bergheim, wo Bildungsreferent Sebastian Steinebach vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Erläuterungen zu diesem ebenfalls beeindruckenden Ort machte und Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortete. Besonders interessierte die Jugendlichen das Namensbuch, in dem sie nach ihren Familiennamen und den Namen von Freunden und Nachbarn suchen konnten.

Einige der beteiligten Schülerinnen und Schüler werden am Volkstrauertag die Eindrücke ihres Besuchs und ihrer Beschäftigung mit Soldatenschicksalen des Ersten Weltkrieges auf einer Gedenkfeier in Bergheim (Frankreich) vortragen.
Durch Fahrten dieser Art wird nicht nur zum Nachdenken angeregt, sondern auch das geschichtliche Interesse von Teilnehmenden geweckt. Finanzielle Zuschüsse der „Stiftung Gedenken und Frieden“ des Volksbundes und des Landesjugendplanes Baden-Württemberg ermöglichten diese wichtige Exkursion.

Friedensfahrt der 10b ins Elsass mit unserem Bildungspartner

Auf Initiative unseres Bildungspartners, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., besuchte die 10b an diesem Donnerstag den deutschen Soldatenfriedhof in Illfurth (Elsass) und den französischen Soldatenfriedhof in Mulhouse.

Gemeinsam mit zwei französischen Klassen verlasen unsere Schülerinnen und Schüler deutsche und französische Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg und gedachten der Toten des vor 100 Jahren zu Ende gegangenen Krieges. In Illfurth besuchte die deutsch-französische Schülergruppen auch das Grab des ersten deutschen gefallen deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges, Albert Mayer.
Inhaltlich vorbereitet wurde die Bildungsfahrt durch Sebastian Steinebach, den Bildungsreferenten unseres Bildungspartners, der die Klasse vor einer Woche in vier Unterrichtsstunden besucht hatte.

Wichtigster Anlass der Fahrt ins Elsass war jedoch nicht der Blick zurück und das Gedenken an den Ersten Weltkrieg. Gemeinsam mit den französischen Jugendlichen pflanzten unsere Schülerinnen und Schüler in Illfurth und Mulhouse jeweils einen Baum der Erinnerung und der Hoffnung auf eine gemeinsame, europäische Zukunft, deren Gestaltung in den Händen unseren Schülerinnen und Schüler liegt.

Spannende Einblicke – Das NWT-Profil zu Gast bei Förster-Technik

Am Donnerstag, den 19.04.2018,  waren die Schülerinnen und Schüler des Profils Naturwissenschaft und Technik (NWT) des Gymnasiums Engen zu Gast bei Förster-Technik, dem Weltmarktführer für automatisierte Lösungen zur Aufzucht von Jungtieren. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung am Standort Engen konnten die interessierten Schülerinnen und Schüler die Entstehung eines Produkts vom Konzept über alle Stationen der Fertigung bis hin zu Verpackung und Versand nachvollziehen. Martin Schoch und Alfred Steiner gewährten dabei spannende Einblicke in ihr Unternehmen und beantworteten bereitwillig die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler.

„Für uns als Schule ist Förster-Technik der ideale Partner, um die im neuen Bildungsplan geforderte technische Bandbreite anschaulich zu vermitteln und begreifbar zu machen. Ob Konstruktion, Elektronik oder Mikrocontroller-Programmierung – all diese Bildungsinhalte können unsere Schüler direkt bei Förster erleben“, so der sichtlich begeisterte Peter Auchter, Leiter der Fachschaft NWT am Gymnasium Engen. „Mein Dank gilt insbesondere Herrn Alfred Steiner, der unseren Besuch durch sein persönliches Engagement erst möglich gemacht hat“, so Auchter weiter.

Bereits im Vorfeld des Besuchs waren mögliche Kooperationsfelder erörtert worden. So soll die Zusammenarbeit von Schule und Unternehmen in Zukunft weiter gefestigt werden. Auch Geschäftsführer Markus Förster zeigt sich erfreut über das Interesse der Schülerinnen und Schüler. „Für uns ist die Kooperation mit dem Gymnasium auch ein Bekenntnis zur Verantwortung am Standort Engen. Wir geben Jugendlichen in Engen damit einen Einblick in die betriebliche Wirklichkeit und Perspektiven – auch für ihre berufliche Zukunft“, so Markus Förster.

Für ein Projekt im NWT-Unterricht in Klasse 10 konnte das Gymnasium bereits auf die Unterstützung von Förster-Technik zurückgreifen. So fertigt das Unternehmen für ein Schulprojekt Microcontroller-Platinen, die zur Steuerung von autonomen Fahrrobotern dienen, welche die Schüler im Unterricht entwickeln und bauen. „In dieser Fertigungstiefe wäre das mit unseren Schulmitteln nicht zu erreichen gewesen. Förster bereichert damit ganz direkt unsere Unterrichtsqualität im technischen Bereich“, so Fachlehrer Peter Auchter während eines Planungstreffens mit Geschäftsführer Thomas Förster, bei dem die technischen Einzelheiten der Platine besprochen wurden.

Auch Bürgermeister Johannes Moser zeigt sich erfreut über die entstehende Kooperation. „Wir freuen uns immer, wenn örtliche Betriebe unsere Schulen unterstützen und damit den Bildungs- und Ausbildungsstandort Engen weiter voranbringen“, so Moser im Vorfeld der Betriebserkundung.

„Für das Fach Wirtschaft, das im neuen gymnasialen Bildungsplan bereits ab Klasse 8 verankert ist, sind außerschulische Lernorte und Vorbilder aus Wirtschaft und regionaler Unternehmerschaft für uns zentral“, so Dominik Hofferer, der stellvertretend für die Bereiche Wirtschaft und Berufsorientierung zugegen war. „Sowohl das Fach Wirtschaft, als auch unser Seminarkurs, in dem unsere Schüler eigene Unternehmen gründen und so modellhaft unternehmerische Kompetenzen erwerben, profitieren erheblich von externer Expertise, die wir gerne an die Schule bringen möchten“, so Hofferer weiter. Im Rahmen des schulischen Berufsorientierungskonzepts, für das das Gymnasium Engen im Schuljahr 2017 mit dem BoriS-Zertifikat für berufsorientierte Schulen ausgezeichnet worden war, bietet Förster-Technik mit seinen vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten große Chancen. Hier engagiert sich das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren und bietet Schülern des Gymnasiums Praktikumsplätze zur beruflichen Orientierung.

Schulleiter Thomas Umbscheiden unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften für das Gymnasium. „Kooperationen mit außerschulischen Partnern stellen eine wichtige Bereicherung unseres Schullebens dar. Häufig sind es die Fahrten, Projekte und gemeinsamen Aktionen, die unseren Schülerinnen und Schülern nachhaltig in Erinnerung bleiben und maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen“, so Umbscheiden anlässlich der Exkursion zu Förster-Technik.

(v.l.): Martin Schoch, Peter Auchter,, Dominik Hofferer, Markus Förster, Alfred Steiner mit den Schülern des NWT-Profils

Eine ganz besondere Überraschung erwartete die Schüler am Ende des Besuchs bei Förster-Technik:

Markus Förster, Martin Schoch und Alfred Steiner übergaben den Schülerinnen und Schülern sowie ihrem Lehrer Peter Auchter einen 3D-Drucker mitsamt ersten Materialien für den Einsatz im NWT-Unterricht. „Wir freuen uns, euch damit neue und spannende Projekte zu ermöglichen“, so Markus Förster bei der Übergabe an die Schülerinnen und Schüler. Bereits kurze Zeit nach dem Erhalt des Druckers war dieser auch schon im Einsatz. „Das erste Ergebnis sind Kunststoffteile für die Radaufhängung unserer Fahrroboter, die es so nicht zu kaufen gibt“, so Peter Auchter, der bereits am Folgetag die ersten Druckerzeugnisse präsentierte.

Alle Beteiligten zeigten sich äußert angetan von den ersten Schritten der Kooperation. Auf dieser Basis sollen nun weitere Möglichkeiten der langfristigen  Zusammenarbeit besprochen und konzipiert werden, von denen die Schüler vieler weiterer Jahrgänge am Gymnasium Engen profitieren können.

MISEREOR Fastenaktion 2018: Heute schon die Welt verändert?  

MISEREOR Aktion 2018Im Rahmen der MISEREOR Fastenaktion war am 6.03.2018  ein Vertreter aus dem diesjährigen Partnerland Indien bei uns zu Gast am Gymnasium Engen. Herr Kumar arbeitet als Sozialarbeiter in einem Projekt in Patna mit Straßenverkäufern und  Slumbewohnern. Die SchülerInnen der Klassen 9, 8 und 5 lauschten gespannt seinen Berichten. Herr Kumarhilft gemeinsam mit MISEREOR, dass Kinder aus den Slums  in Klassen unterrichtet werden und dort lesen und schreiben lernen, damit sie nicht mehr Müll suchen und verkaufen müssen. Er organisiert mit Slumbewohnern, dass deren Hütten  von der Stadtverwaltung wegen Parkplatzbedarf nicht abgerissen werden, sondern die Bewohner eine Bleibe haben. Die indische Polizei wollte Herr Kumar wegen dessen Engagement schon öfter ins Gefängnis werfen. Ungeachtet dessen setzt sich Herr Kumar weiter für die Ärmsten in Indien ein.

MISEREOR Aktion 2018Die SchülerInnen bekamen an diesem Vormittag einen authentischen Einblick in die Verhältnisse von Armen in Indien und den Kampf dort gegen Ungerechtigkeit. Sie konnten ihre Fragen zu Indien und dem Leben dort stellen und Herr Kumar beantwortete sie alle. So war es für alle Beteiligte ein sehr intensives und bewegendes Ereignis! Wir danken herzlich Herrn Kumar, der Dolmetscherin Frau Metzger und dem MISEREOR-Mitarbeiter für die Abteilung Asien Herrn Lino Canete für Ihren Besuch bei uns in Engen und wünschen für Ihre weitere Arbeit alles Gute!

Hilfswerk MISEREOR

55 Jahre deutsch-französische Freundschaft – Ein Grund zu feiern!

WAS ICH MIR VON DER DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN FREUNDSCHAFT WÜNSCHE?
– DASS SIE NIE AUFHÖRT !

Dieser Satz zierte eine der Friedenstauben, die anlässlich des 55-jährigen Jubiläums des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags von Schülern unseres Gymnasiums gen Himmel geschickt wurden – und zwar an 55 Luftballons in den jeweiligen Landesfarben !

Mit dieser Aktion wollten die Französischlehrkräfte den Schülern die Bedeutung des von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichneten Vertrags ins Bewusstsein rufen, sind doch aus ihm Städte-und Schulpartnerschaften hervorgegangen, vielfältige Austauschprogramme und eine von beiden Ländern gewünschte Zusammenarbeit auf wirtschaftlicher Ebene. Dazu muss man natürlich die Sprache des Nachbarlandes erlernen und sich idealerweise selbst dorthin begeben. Vielen Engener Schülern ist dies vergönnt, sei es durch die Städtepartnerschaft mit Trilport, sei es durch den Schüleraustausch mit dem Collège Françoise Dolto in Chaponost, einer Kleinstadt südwestlich von Lyon.

Dort wurde die deutsch-französische Freundschaft ebenfalls kräftig gefeiert, um so mehr als man seiner Freude über die durch Präsident Macron initiierte Wiederaufnahme des Deutschunterrichts in den sechsten Klassen Ausdruck verleihen wollte. Vertreter der Academie Lyon und des Wirtschaftsclubs Rhône-Alpes waren zu Gast. In Engen übernahm Sebastian Steinebach, Referent für Schul-und Bildungsarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die offizielle Würdigung dieses Tages. Er forderte die Schüler auf, ihrerseits die deutsch-französische Freundschaft mit Leben zu füllen und so zur Friedenssicherung in Europa beizutragen.

Nenas Lied „99 Luftballons“, umgedichtet zu einer deutsch-französischen Friedensbotschaft, wurde sowohl in Chaponost als auch in Engen gesungen, bevor die Schüler die Luftballons steigen ließen. Während in Chaponost die bunten Ballons vom Wetter unbehelligt davonziehen konnten, mussten sie bei uns einem heftigen Regenguss trotzen, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat und erst recht nicht der Freude auf den Schüleraustausch mit der Partnerschule im März.

Dagmar Schultz-Toder
Verantwortliche für den Frankreichaustausch

Fotos: Miray Cakir

Exkursion zum Konzentrationslager Natzweiler/Struthof – November 2017

Als wir nach mehr als zwei Stunden Busfahrt im Elsass ankamen, umwob ein dichter Nebel die Landschaft und ein anhaltender Regenschauer begleitete uns durch den gesamten Tag , ein passenderes Wetter hätte man sich kaum vorstellen können. Im Europäischen Zentrum der deportierten Widerstandskämpfer angekommen, wurden wir zunächst herzlich begrüßt. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und sahen uns in dem Zentrum zunächst einen kurzen Dokumentarfilm über das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler/Struthof an, der uns mit eindrücklichem Bild- und Videomaterial einen ersten Einblick über diesen Ort gab. Im Anschluss darauf ging es in den sogenannten ‚Kartoffelkeller‘, der von Häftlingen in mühseliger Arbeit errichtet wurde. Heute dient der Keller als Ausstellungsraum, in dem uns ein Zeitstrahl über die Zeit des Zweiten Weltkriegs und des so genannten „Dritten Reiches“ informierte. Auch eine Übersicht über verschiedene Konzentrationslager sahen wir uns an. Eine halbe Stunde verging und schon begaben wir uns in das eigentliche Konzentrationslager Struthof/ Natzweiler. Als sich die Tore des Lagers öffneten und wir in das, bis heute, stacheldrahtumzäunte Areal eintraten, herrschte direkt eine Atmosphäre, als würden wir eine komplett andere Welt betreten, da sofort jegliche Gespräche von einer nachdenklichen Stille unterbrochen wurden. Nahe bei einem Massengrab und zugleich Denkmal empfing uns die Fremdenführerin und führte uns Stück für Stück durch das Krematorium, die Baracken für das damalige Personal und ein Gebäude, das heutzutage als Ausstellungsraum dient. Dabei wurde uns alles erklärt und auf jede unserer Fragen wurde direkt eingegangen. Wenig später saßen wir wieder im Bus und machten uns auf den Weg zum Soldatenfriedhof in Bergheim. Dort angekommen liefen wir durch die Gräberreihen und manch einer fand auch seinen Nachnamen auf einem der Grabmale. Im Anschluss darauf wurde uns noch einiges über die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge erzählt, sowie auch warum diese von solch essentieller Bedeutung ist. Mit den zahlreichen Eindrücken, die wir gesammelt haben und einem etwas flauen Gefühl im Magen verließen wir das Elsass und machten uns wieder auf den Heimweg.

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Schüler- und Lehrerschaft noch einmal ganz herzlich bei der Stiftung Frieden und Gedenken bedanken, ohne die diese Fahrt gar nicht erst zustande gekommen wäre.

Bericht von Melanie Golder (10a)