Abschlussveranstaltung Kulturakademie der Stiftung Kinderland BW
Die Kulturakademie der Stiftung Kinderland BW bietet Schulen in Baden-Württemberg einmal im Schuljahr die Möglichkeit, talentierte Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik und MINT für die Teilnahme an den Kreativwochen zu nominieren. Die nominierten Schülerinnen und Schülern können sich durch Einreichen einer Arbeitsprobe bewerben. Ein Expertengremium wählt anhand der Arbeitsprobe 160 junge Talente aus Baden-Württemberg aus, die in zwei Altersgruppen und den vorgenannten vier Sparten am Programm der Kulturakademie teilnehmen dürfen. Die Zielsetzung des Programms besteht darin, Begabungen weiterzuentwickeln und Interessen zu vertiefen.
Die Schülerin Carla Haungs wurde im Frühjahr 2024 durch das Gymnasium Engen für die Teilnahme an der Kulturakademie nominiert. Carla reichte als Sechstklässlerin eine Arbeitsprobe im Bereich Musik ein und erhielt eine Zusage für die Teilnahme an den Kreativwochen. Sie durfte in den Sommer- und Fastnachtsferien jeweils eine Woche mit Gleichinteressierten in der Landesakademie Ochsenhausen verbringen und sich dem Thema „Faszination Improvisation“ widmen.
Am vergangenen Samstag, den 08/03/2025 fand in der Carl-Benz-Arena in Stuttgart die Abschlussveranstaltung der Kulturakademie 2024/25 statt. Die 160 jungen Talente präsentierten anhand von musikalischen Darbietungen, Vorträgen und Ausstellungen, was sie während der Kreativwochen unter Anleitung von Expertinnen und Experten erarbeitet hatten und stellten auf beeindruckende Weise ihr Können unter Beweis.



Wir gratulieren Carla Haungs ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünschen ihr weiterhin viel Freude beim Musizieren.
Katrin Faika