Kursstufe 2 in Berlin

Voller Vorfreude machten wir uns am 07.10.24 früh morgens auf den Weg nach Berlin. Zu unserem großen Vorteil fuhren wir mit einem doppelstöckigen Flixbus mit WLAN und Ladestecker. Nach einer langen Busfahrt hatten wir abends die Möglichkeit, Berlin auf eigene Faust zu erkunden. Der Aufenthalt war geprägt von Kultur, Politik und Geschichte. Neben einer Stadtrundfahrt, bei der wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigten (z.B. Brandenburger Tor, Fernsehturm, Siegessäule, Holocaust-Mahnmal), durften wir auch alternative Viertel wie Friedrichshain und Kreuzberg mit dem Fahrrad erkunden.

Ein weiteres Highlight für uns war der Besuch im Bundestag, bei dem wir gespannt einer Plenarsitzung zuschauen durften. Anschließend bewunderten wir die Aussicht von der Glaskuppel auf dem Dach des Bundestags. Zudem hatten wir in den Räumlichkeiten des Wirtschaftsausschusses im Paul-Löbe-Haus die Möglichkeit, die Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch in einem persönlichen Gespräch näher kennenzulernen und unsere Fragen zu stellen. Um den Abend ausklingen zu lassen, aßen wir in der Kantine des Bundestags. Darüber hinaus besuchten wir Museen wie das Deutsche Historische Museum mit einer Sonderausstellung, welche sich mit dem Thema „roads not taken“ beschäftigt. Uns wurde gezeigt, dass der Ausgang der Geschichte manchmal nur von kleinen Zufällen abhängt. In der Topographie des Terrors tauchten wir in die düstere nationalsozialistische Vergangenheit ein. Die Mauergedenkstätte Bernauerstraße führte uns vor Augen, welche Auswirkungen ein totalitäres System auf die Gesellschaft hat. Vor Ort konnten wir die Überbleibsel eines Todesstreifens betrachten und etwas über die Möglichkeit der Flucht durch einen Tunnel lernen. Unseren letzten Abend haben wir in der Diskothek „Matrix“ verbracht, hier wurde zum ein oder anderen Song das Tanzbein geschwungen, anschließend gab es für alle einen Mitternachtssnack in Form des Berliner Kultgerichts, dem Döner.

Die ganze Woche war eine perfekte Mischung aus Spaß und Kultur – hierfür möchten wir uns bei unseren Lehrern Herrn Hofferer, Herrn Schock und Frau Stoitzner bedanken, die mehr als nur 100 % gegeben haben, um aus unserer letzten Studienfahrt ein unvergessliches Erlebnis zu machen.

Saskia Stärk, Rosalie Braun und Mayena Farman