Archiv der Kategorie: Schülerfirma

Erster Platz für Schülerfirma Flavora

Großer Erfolg für die Schülerfirma Flavora Gewürze – Erster Platz beim JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2025


Stuttgart, 23. Mai 2025 – Der Tag begann früh für die Schülerfirma Flavora: Um 8:30 Uhr öffneten sich die Türen zum JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft in Stuttgart und pünktlich 9:30 Uhr wurden die Teilnehmer willkommen geheißen. Beim großen Schülerfirmen-Event präsentierten sie ab 10 Uhr ihre Geschäftsideen in kreativen Pitch-Präsentationen.

Die Schülerfirma Flavora Gewürze des Gymnasiums Engen wurde von neun Schülerinnen gegründet, die ihre Begeisterung für gutes Essen und gesunde Ernährung mit unternehmerischem Denken verbinden wollen. Die Idee dahinter sind hochwertige, kreative Gewürzmischungen, die nicht nur lecker sind, sondern auch den Koch-Alltag vereinfachen. Entstanden ist ein schlüssiges Unternehmenskonzept mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und regionaler Produktion. Heute umfasst das Angebot neun liebevoll entwickelte Gewürzmischungen, die in Handarbeit hergestellt und stilvoll verpackt verkauft werden – sowohl bei schulinternen Verkaufsaktionen als auch auf regionalen Märkten.

Unser Team aus neun engagierten Mädchen begeisterte die Jury, bestehend aus Experten wie Dr. Jens Otnadt (Leiter Ausbildung global bei TRUMPF), Dr. Ute Grewe (Wirtschaftsdidaktikerin und Lehrerin), Bettina Beiling (Ausbildungsleitung bei Daimler Truck/Evobus) und Johannes Heuser (Fachreferent Wirtschaft), mit einem kreativen Storytelling-Pitch in Form eines Märchens, das auch die Schattenseiten des Unternehmertums wie Bürokratiemonster und Gesundheitsamt als bösen Wolf aufgriff. Dennoch haben wir als Team zusammengehalten, nicht aufgegeben und trotz aller Hürden gezeigt, was in uns steckt. Auch unser Stand überzeugte durch Professionalität, kreative Gestaltung und Verkostungen. Nach einer kurzen Pause folgten intensive Interviews mit der Jury und ein Austausch mit anderen Schülerfirmen, bevor um 14:45 Uhr die Siegerehrung den krönenden Abschluss bildete, bei der Flavora Gewürze den ersten Platz errang.

Als Landessieger vertreten die jungen Unternehmerinnen nun Baden-Württemberg beim Bundeswettbewerb in Köln, wo sie sich mit den 13 besten Schülerfirmen Deutschlands messen werden. Dort geht es nicht nur um den Bundessieg, sondern vor allem um die Chance, an Erfahrungen zu wachsen, die weit über den Wettbewerb hinausgehen: Eine Austauschplattform für junge Leute, gemeinsam als Team Verantwortung zu übernehmen, kreative Lösungen zu entwickeln und echte Kompetenzen fürs Leben zu gewinnen. Diese Erfahrungen gehen weit über den Schulalltag hinaus und bereiten auch auf zukünftige Herausforderungen vor.

Besuchen Sie uns gerne auf unserer Website: https://www.flavoragewuerze.de/

Alizée Routhier, Kursstufe 1, Geschäftsleiterin von Flavora Gewürze

Engener Schülerfirma siegreich beim JUNIOR Landeswettbewerb 2024

Engener Schülerfirma siegreich beim JUNIOR Landeswettbewerb 2024 und auf dem Weg zum Bundeswettbewerb

Die Schülerfirma „EcoCraft Creations“ des Gymnasiums Engen hat kürzlich einen herausragenden Erfolg beim JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2024 erzielt. Mit großem Engagement und einer innovativen Geschäftsidee überzeugten die sieben Schülerinnen und Schüler die Jury und sicherten sich den begehrten ersten Platz. Die Schülerfirma, bestehend aus Nisa Asani, Lars Maier, Finn Hörtner, Richard Martz, Tobias Koch, Linus Fritschi und Léonard Müller und betreut durch die Lehrkräfte Bettina Baumgärtner und Dominik Hofferer, hat sich auf die Herstellung von umweltfreundlichen Teelichthaltern aus recyceltem Filament spezialisiert. Dabei verfolgen sie nicht nur wirtschaftliche Ziele, sondern setzen sich auch aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein.

Ihr innovatives Produkt und ihr Engagement für die Umwelt haben die Jury des JUNIOR Landeswettbewerbs überzeugt. Die Teilnahme am Wettbewerb war für EcoCraft Creations eine einzigartige Erfahrung, bei der sie nicht nur wertvolles Feedback von Experten erhielten, sondern auch neue Kontakte knüpfen konnten. Der Erfolg beim Wettbewerb ist ein Meilenstein für die Schülerfirma und zeigt ihr Potenzial für eine erfolgreiche Zukunft. „Wir sind überwältigt und stolz darauf, den ersten Platz beim JUNIOR Landeswettbewerb errungen zu haben“, sagt Tobias Koch, Mitglied der Schülerfirma. „Es ist eine Bestätigung für unsere harte Arbeit und unser Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.“ Die Teilnahme am JUNIOR Landeswettbewerb ist jedoch nur ein Schritt auf ihrem Weg. EcoCraft Creations arbeitet bereits an neuen Projekten und hat große Pläne für die Zukunft. Mit ihren umweltfreundlichen Produkten und ihrem starken Engagement für Nachhaltigkeit sind sie auf dem besten Weg eine nachhaltige Veränderung anzustoßen. Am 3. Juni geht es für EcoCraft Creations dann weiter nach Frankfurt zum JUNIOR Bundeswettbewerb, wo sie ihr Unternehmen erneut präsentieren und auf Bundesniveau antreten werden.

Weitere Informationen über EcoCraft Creations und ihre umweltfreundlichen Produkte finden Sie auf ihrer Website www.ecocraft-creations.de.

Im aktuellen Schuljahr betreuen Bettina Baumgärtner und Dominik Hofferer noch vier weitere JUNIOR Schülerfirmen: Bubble Bliss (Diese JUNIOR Schülerfirma hatte sich ebenfalls für das Finale des JUNIOR Landeswettbewerbs qualifiziert.), Woodcrafter, Printed-colour is bag und Voyas.

IW JUNIOR gGmbH
Die IW JUNIOR gGmbH bringt seit 1994 Entrepreneurship Education in die Schulen. Als gemeinnützige Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft macht IW JUNIOR wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah erlebbar, begeistert für Wirtschaftsthemen, vermittelt Grundprinzipien unternehmerischen Denkens und Handelns, fördert die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen und zeigt unternehmerische Selbstständigkeit als berufliche Chance auf. Weitere Informationen zu den JUNIOR Schülerfirmen und der IW JUNIOR gGmbH finden Sie unter:

https://iwjunior.de

Zweiter Platz für 3D INVENTIONS

Zweiter Platz für unsere Schülerfirma 3D INVENTIONS beim JUNIOR Landeswettbewerb

Die Schülerfirma 3D INVENTIONS unseres Gymnasiums hat beim JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg den zweiten Platz erreicht, die Schülerfirma CuLight kam in die Top Ten-Platzierung. Bei der Preisverleihung, die dieses Jahr ausschließlich online erfolgte, wurde die große Flexibilität von 3D Inventions bei sich rasch verändernden Markterfordernissen – wie in der aktuellen Corona-Krise – herausgehoben.

Die Schülerfirma stellt mit einem 3D-Drucker nützliche und dekorative Alltagsgegenstände her. Durch die Flexibilität des 3D-Drucks kann jede Art von Produkt ohne Überproduktion auf den Punkt genau gefertigt werden. Mit Beginn der Corona-Krise wurde in den Medien der Mangel an Gesichtsmasken kommuniziert. Die Schülerfirma ist spontan in die Planung und Produktion von Masken eingestiegen und hat eine überwältigende Resonanz für dieses Produkt erhalten. „Es freut uns sehr, dass wir dadurch die helfenden Berufe der Region unterstützen können“, so Peter Umbscheiden, Vorstandsvorsitzender der Schülerfirma. Das Unternehmen Förster-Technik, Engen als Bildungspartner des Gymnasiums Engen hat die Schülerfirmen dankenswerterweise auch dieses Jahr wieder tatkräftig unterstützt.

Schülerfirma 3D INVENTIONS – Elterninfotag, Februar 2020

Der Arbeitgeberverband Südwestmetall lanciert das JUNIOR-Programm, um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Berufswelt und das Wirtschaftsleben zu ermöglichen. Unternehmerisches Wirken und wirtschaftlicher Erfolg benötigten passende Rahmenbedingungen, so Stefan Küpper, der Geschäftsführer in Politik, Bildung und Arbeitsmarkt bei der Südwestmetall.