Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Neuigkeiten, Berichte und Ankündigungen von Veranstaltungen.

Vielseitiges Schulkonzert 2025

Über 500 Besucher verfolgten am vergangenen Freitag, den 28. März „Das Schulkonzert“ des Gymnasiums Engen in der neuen Stadthalle. Ab 19.30 Uhr präsentierten Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen Klassisches und Modernes, Texte zum Nachdenken und Mitsingen, Sologesang und Chöre, kleine Ensembles mit Gitarren und Darbietungen am Klavier. Angelika Kügele, Jochen Meiers und Florian Dold hatten mit ihren Schülerinnen und Schülern einmal mehr ein musikalisch vielseitiges und kurzweiliges Programm zusammengestellt, die Proben für den großen Abend begannen teilweise schon zu Jahresbeginn.

Wie bereits in den Vorjahren eröffneten die Bläserklassen 5 und 6 den Abend, gefolgt von Pariah Bader und Alyssa Grimm, die beide zum wiederholten Male auf der Bühne glänzten. Helena Maus spielte Ragtime, Carla Haungs trat mit der „Liebmichallee“ auf. Pia Gebhardts Polonaise und Elena Kezics „Erinnerung“ überzeugten ebenso wie die Chöre der Klassen 5a und 5d unter der Leitung von Angelika Kügele. Paula Kania, Martha Homburger und Maren Steinmaier präsentierten mit Gesang, Gitarren und Schlagzeug „Applaus, Applaus“ sowie „Hurricane“. Die Chor-AG trat mit „Count on me“ und „Skyfall“ auf. Die Klassen 6a, 6b und 6c tanzten und sangen mit bunten Regenschirmen – „I´m singing in the rain“. Die Musikkurse aus den Kursstufen spielten „Mamma Mia“ und „Marry you“. Emily Titz glänzte mit „Back to black“ und zusammen mit Maria Dinca, Leonie Reithinger und Arsene Aydemir bei „Riptide“. Den Abschluss bildete ebenfalls schon traditionell die Big-Band unter der Leitung von Jochen Meiers.

An Spendengeldern kamen rund 650 Euro zusammen, dieser Betrag ging an die IBE Engen. Die Stadt Engen hatte auch dieses Jahr die Stadthalle für diesen Abend und die Proben ab Mittag für das Gymnasium kostenfrei zur Verfügung gestellt – ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle! Es war auch dieses Jahr wieder ein toller Konzertabend und die Schülerinnen und Schüler überraschten mit viel Talent, das im Unterricht meist verborgen bleibt.

Kulturakademie

Abschlussveranstaltung Kulturakademie der Stiftung Kinderland BW

Die Kulturakademie der Stiftung Kinderland BW bietet Schulen in Baden-Württemberg einmal im Schuljahr die Möglichkeit, talentierte Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik und MINT für die Teilnahme an den Kreativwochen zu nominieren. Die nominierten Schülerinnen und Schülern können sich durch Einreichen einer Arbeitsprobe bewerben. Ein Expertengremium wählt anhand der Arbeitsprobe 160 junge Talente aus Baden-Württemberg aus, die in zwei Altersgruppen und den vorgenannten vier Sparten am Programm der Kulturakademie teilnehmen dürfen. Die Zielsetzung des Programms besteht darin, Begabungen weiterzuentwickeln und Interessen zu vertiefen.

Die Schülerin Carla Haungs wurde im Frühjahr 2024 durch das Gymnasium Engen für die Teilnahme an der Kulturakademie nominiert. Carla reichte als Sechstklässlerin eine Arbeitsprobe im Bereich Musik ein und erhielt eine Zusage für die Teilnahme an den Kreativwochen. Sie durfte in den Sommer- und Fastnachtsferien jeweils eine Woche mit Gleichinteressierten in der Landesakademie Ochsenhausen verbringen und sich dem Thema „Faszination Improvisation“ widmen.

Am vergangenen Samstag, den 08/03/2025 fand in der Carl-Benz-Arena in Stuttgart die Abschlussveranstaltung der Kulturakademie 2024/25 statt. Die 160 jungen Talente präsentierten anhand von musikalischen Darbietungen, Vorträgen und Ausstellungen, was sie während der Kreativwochen unter Anleitung von Expertinnen und Experten erarbeitet hatten und stellten auf beeindruckende Weise ihr Können unter Beweis.


Wir gratulieren Carla Haungs ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünschen ihr weiterhin viel Freude beim Musizieren.

Katrin Faika

Vorlesewettbewerb Klasse 6

Vorlesewettbewerb Klasse 6 – Kreisentscheid in Singen

Am 17.02.25 fand in der Singener Bibliothek der Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs statt. Dabei traten jeweils die Schulsiegerinnen und Schulsieger mit einer selbst ausgewählten Textstelle gegeneinander an, aus der sie ca. drei Minuten vorlasen. Insgesamt nahmen 13 Schülerinnen und Schüler am Kreisentscheid teil und zeigten ihr beachtliches Können.

Florian Meyer aus der 6b, der Sieger des Vorlesewettbewerbs am Gymnasium Engen, beeindruckte auch beim Kreisentscheid mit einer tollen Lesetechnik und nahm die Zuhörenden mit auf eine spannende Monsterjagd, bei der er die Atmosphäre beeindruckend herstellen konnte. So gehörte er am Ende zum kleinen Kreis der Favoriten, aus denen die fünfköpfige Jury einen Sieger zu küren hatte.

Bei der Verkündung am Ende fiel dann zwar nicht Florians Namen, er wurde aber dennoch für seine tolle Leistung gelobt und erhielt eine Urkunde sowie neuen Lesestoff. Für alle mitgereisten Zuschauer war der Vorlesewettbewerb ein tolles Erlebnis, das v.a. den Spaß am Lesen in den Vordergrund gestellt hat.

Johannes Schock

Klassen 9/10 erfolgreich beim Basketball

Erfolgreicher Ausflug zum Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Basketball
Am vergangenen Donnerstag, den 9. Januar 2025 machte sich das Basketballteam der Klassenstufen 9 und 10 des Gymnasiums Engen auf den Weg nach Schramberg, um dort im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ am Kreisfinale teilzunehmen. Mit großer Vorfreude und einer klaren Zielsetzung im Gepäck begann die Reise am frühen Morgen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach der Ankunft in Schramberg nutzte das Team die verbleibende Zeit, um sich vor Ort intensiv taktisch auf die bevorstehenden Spiele vorzubereiten. Die Spannung und ein leichtes Lampenfieber waren bei den Jungs spürbar, als sie sich um die Mittagszeit in der Sporthalle für das erste Spiel einspielten.

Im Auftaktspiel traf die Mannschaft auf die Gastgeber des Gymnasiums Schramberg. Dank einer überragenden Defensivleistung und einer disziplinierten Teamarbeit gelang es dem Team aus Engen, das Spiel knapp für sich zu entscheiden. Die Freude über diesen wichtigen Sieg war sehr groß und sorgte gleichermaßen auch für ein größeres Selbstvertrauen, welches das zweite Spiel beflügelte. Mit neuer Zuversicht und dem festen Willen, in die nächste Runde einzuziehen, zeigte die Mannschaft im zweiten Spiel eine herausragende Leistung gegen St. Georgen. Am Ende sicherten sich die Spieler des Gymnasiums Engen den Gesamtsieg des Kreisfinales und damit die Qualifikation für das Regierungsfinale in Freiburg.

Der erfolgreiche Tag war ein Zeugnis der starken Teamarbeit, des sportlichen Ehrgeizes und des großen Zusammenhalts innerhalb der Mannschaft. Nun freut sich die Mannschaft darauf, im Regierungsfinale an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen und sich mit den besten Teams der Region zu messen.

Johannes Schock

Jugend trainiert für Olympia

In diesem Schuljahr war das Gymnasium Engen auch in der WK IV der Mädchen – Jugend trainiert für Olympia Handbball – vertreten. Nach bequemer Anreise mit dem Zug nach Konstanz hatten wir ausreichend Zeit uns warm zu machen. Wir durften mit dem ersten Spiel gegen die Geschwister-Scholl-Schule Konstanz das Turnier eröffnen. Hier zeigte sich bereits, dass wir eine starke Mannschaft mit vielen erfahrenen Handballerinnen stellen konnten. Ein schönes Zusammenspiel der Mädels brachte uns direkt den ersten Sieg ein. Im Anschluss waren wir dem Gastgeber und Turniersieger – der Gemeinschaftsschule Gebhard Konstanz – aber leider deutlich unterlegen. Es folgte ein hart umkämpftes Spiel gegen das Ellenrieder-Gymnasium Konstanz. Immer wieder kam es zu Ausgleichstreffern auf beiden Seiten, keine Mannschaft konnte sich absetzen. Am Ende stand das Glück nicht auf Konstanzer Seite und wir verloren denkbar knapp. Beendet wurde das Turnier nochmals mit einem Erfolgserlebnis – gegen das Team des Marianum Stiftung Kloster Hegne konnten wir uns klar durchsetzen.

Mit diesem positiven Abschluss und einem starken dritten Platz haben wir gemeinsam die Rückreise angetreten. Für den direkten Einzug in die nächste Runde hat es damit zwar nicht gereicht, als Drittplatzierte dürfen wir allerdings darauf hoffen, bei einer Absage anderer Teams nachzurutschen.

Mit dabei waren: Taliah Wiedenmaier, Marit Kinzner, Greta Rauch, Paulina Kunz, Zoe Schmitz, Emma Schöner, Emma Theben, Viktoria Beres, Sarah Epkenhans, Mia Hertenstein, Leni Hezel, Gabriella Khireddine, Yuma Metzger. Gecoacht wurden die Mädels von Frau Nikolauschke.

Neueröffnung der Mediothek

Am Gymnasium Engen wurde die feierliche Neueröffnung der Mediothek mit großer Begeisterung gefeiert. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, den neu gestalteten Lern- und Lesebereich kennenzulernen. Die Eröffnungsfeier bot ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das bei den jungen Besucherinnen und Besuchern großen Anklang fand. Besonders beliebt waren das Glücksrad, das Lesezeichenbasteln und das Bingospiel, bei denen kleine Preise zu gewinnen waren. Tatkräftige Unterstützung bei der Neugestaltung der Mediothek sowie der Organisation und Durchführung der Veranstaltung leisteten Herr Schock, Frau Köppel, Herr Köger, Frau Meier-Hagen und Frau Oetken, die sich mit großem Engagement für das Gelingen der Eröffnung einsetzten. Auch Herr Hock von der Stadt ließ es sich nicht nehmen, an der Eröffnung teilzunehmen und seine Unterstützung für das neue Angebot am Gymnasium Engen zu zeigen. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Feier zudem, um die breite Auswahl an Büchern und Medien in der Mediothek zu erkunden.

Erstmals besteht jetzt die Möglichkeit zur Buchausleihe: Während man zuvor nur in den Büchern stöbern konnte, können diese nun auch mit nach Hause genommen werden – eine Neuerung, die großen Anklang fand. Die Mediothek wird künftig an drei Tagen pro Woche geöffnet sein und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, regelmäßig neue Bücher und Lernmaterialien auszuleihen. Mit diesem erweiterten Angebot schafft die Schule einen neuen Anlaufpunkt für alle, die Freude am Lesen und Lernen haben.

Johannes Schock

NwT-Profil 9 zu Besuch bei der Firma allsafe

Am 25.09.2024 hat der NWT-Kurs des Gymnasiums Engen die Firma allsafe besichtigt. Der Anlass für unseren Besuch war, dass wir uns aktuell im Unterricht mit der Entwicklung eigener Produkte beschäftigen. Wir wollten erfahren, wie Unternehmen neue Produkte entwickeln, welche verschiedenen Arbeitsplätze dafür benötigt werden und wer in der Firma für welche Aufgaben verantwortlich ist.

Zu Beginn unseres Ausflugs wurden wir von zwei sehr freundlichen Mitarbeitern der Firma empfangen. Sie stellten uns anhand einer Präsentation die Firma vor, der Schwerpunkt dieser Präsentation war das Thema Nachhaltigkeit. Nach der Einführung wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt, um die Firma genauer zu erkunden.

Zuerst besichtigten wir die Produktionshalle, in der die verschiedenen Produktionslinien vorgestellt wurden. In jeder Linie arbeitet ein eigenes Team, das spezielle Aufgaben übernimmt, welches darauf achtet, dass die einzelnen Schritte bei der Herstellung reibungslos ablaufen. Anschließend erhielten wir eine Führung durch die Büros, in denen wir Einblicke in die Arbeitsplätze der verschiedenen Abteilungen bekamen, wie beispielsweise Marketing oder IT. Da der Schwerpunkt unseres Besuchs auf dem Thema Nachhaltigkeit lag, wurde uns gezeigt, wie die Firma in verschiedenen Bereichen auf umweltfreundliches Handeln achtet.
Zum Abschluss der Firmenführung lösten wir ein Quiz über die zuvor erhaltenen Informationen.

Abschließend möchten wir Danke sagen für die vielen informativen und interessanten Einblicke in die Firma. Wir konnten viel über nachhaltige Produktion und die Arbeitsteilung in einer Firma lernen. Besonders positiv aufgefallen ist uns die Offenheit und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die uns all unsere Fragen beantwortet haben. Insgesamt war es ein sehr lehrreicher Tag, der uns wichtige Einblicke in die reale Arbeitswelt ermöglicht hat.

Hanna Steinhof, Klasse 9b