Archiv der Kategorie: Schule

Neuigkeiten zur Schule allgemein.

Winterball 2022

Liebe Schulgemeinschaft,
am 15. Dezember hatten wir einen wundervollen Winterball und einen unglaublich schönen Abend. Zu Beginn konnten die Klassen 5-8 und anschließend die Klassen 9-12 und viele ehemalige SchülerInnen den Abend mit Musik und guter Laune genießen. Unter dem Motto „schicke Kleidung“ kamen alle SchülerInnen besonders festlich. Im Ballkleid und Anzug wurde von den Kleinen bis zu den Großen ausgiebig getanzt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Seidel von der Tanzschule Seidel für den tollen Tanzcrashkurs. Außerdem gilt einen besonderen Dank an unser Orgateam und alle, die diesen Abend möglich gemacht haben.

Wir hoffen, dass euch der Winterball auch so gut gefallen hat und ihr nächstes Jahr wieder dabei seid.

Jetzt wünschen wir euch erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bis nächstes Jahr!

Euer Schülersprecherteam & eure Verbindungslehrerinnen

Engener Schüler packen Hilfspakete

1,5 Tonnen Lebensmittel für Bedürftige in der Republik Moldau

Wer in den vergangenen Tagen ein Klassenzimmer der 10. Klasse am Gymnasium Engen besuchte, fühlte sich in den Verkaufsraum eines Lebensmittelgroßhändlers versetzt: Zu großen Haufen türmten sich dort auf den Tischen ordentlich sortierte Lebensmittel: Mehl, Reis, Linsen, Zucker und vieles mehr wurde eifrig gezählt und auf ein Mindesthaltbarkeitsdatum von mindestens einem Jahr überprüft. In den Tagen zuvor hatte das Bildungszentrum Engen zu Spenden aufgerufen, die nun von Schülerinnen und Schülern zu genormten Hilfspaketen für Bedürftige in der Republik Moldau zusammengepackt wurden. Über das schuleigene soziale Netzwerk hatte das Gymnasium in den letzten Stunden der Aktion noch einmal konkret um fehlende Lebensmittel gebeten. Schließlich wurde mit eingegangenen Geldspenden noch Gries, Zucker, Linsen und Reis eingekauft, damit auch die letzten Pakete gefüllt werden konnten. Am Ende türmten sich 65 Hilfspakete, jedes ca. 22 kg schwer, vor der gemeinsamen Verwaltung von Gymnasium und Anne-Frank-Schulverbund. Am Donnerstag wurden diese an die Engener Hilfsorganisation PRO HUMANITATE übergeben, die für die weitere Verteilung vor Ort in der Republik Moldau zuständig sein wird. Dabei werden die Lebensmittel individuell an Bedürftige ausgegeben, die auch zu Hause besucht werden. So bekommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hilfsorganisation einen Einblick in das Lebensumfeld der Bedürftigen und können bei Bedarf weitere Hilfe initiieren.

Die Engener Hilfsorganisation PRO HUMANITATE engagiert sich seit den 90er Jahren in dem osteuropäischen Land. Neben akuter Lebensmittelversorgung geht es dabei insbesondere um nachhaltige Projekte in Bereichen der Wasserversorgung, der Ausstattung medizinischer Einrichtungen, Saatguthilfe sowie projektorientiert im Schulbau, Klinik-, Kinder- und Altenheimrenovationen.

88 Preisträger am Gymnasium Engen

Am letzten Schultag des Schuljahres 2021 / 2022 konnte das Gymnasium Engen gleich 88 Schülerinnen und Schüler feiern. Sie alle schlossen mit herausragenden Gesamtleistungen ab. Die Preisvergabe erfolgt nach Notendurchschnitt, in den Klassen 5 und 8 muss dieser 1,8 oder besser sein, in den Klassen 7 bis 10 2,0 oder besser. Die Schülerinnen und Schüler erhalten alle einen individuellen Buchgutschein, den sie in der örtlichen Buchhandlung am Markt in Engen einlösen können.

Abitur-Zeugnisverleihung

Neunter Abiturjahrgang am Gymnasium Engen verabschiedet

Nach rund 415 Wochen Unterricht am Gymnasium Engen konnte Oberstudiendirektor Thomas Umbscheiden, Schulleiter des Gymnasiums Engen 20 Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur gratulieren. Dieser neunte Abiturjahrgang begann im Jahr 2014 mit 76 angemeldeten Schülerinnen und Schülern und schloss nun mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,9 ab. Lucie Lutz erreichte einen grandiosen Abitur-Durchschnitt von 1,0. Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten ganz herzlich und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute!

Preise erhielten Jana Schneckenburger in den Fächern Englisch und Geschichte, Robin Stotz im Fach Wirtschaft, Angelina Hellfeuer in Biologie sowie Johanna Fluck in den Fächern Gemeinschaftskunde, Chemie und Physik. Lucie Lutz wurde mit dem Ferry-Porsche-Preis in den Naturwissenschaften ausgezeichnet, weiterhin in Mathematik. Im Fach Physik erhielten zudem Alisa Keller, Niklas Wilhelm und Lukas Dekorsy Auszeichnungen.

Ausstellung „Glänzende Aussichten“

Die Ausstellung „Glänzenden Aussichten“ von MISEREOR ist von 7.03. – 18.03.2022 in der Aula des Gymnasiums zu sehen. In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge.

Stephan Bläs

Elterninformationstag am Gymnasium Engen – Mittwoch, 16. Februar 2022

Virtueller Rundgang für Eltern von Viertklässler*innen und für Viertklässler*innenWir laden Sie und euch ein, einen Blick in unsere Schule zu werfen

Gerne hätten wir Ihnen die Tür geöffnet und Sie durch das Haus geführt. Unsere Schüler(innen) hätten Ihnen Fach- und Klassenräume gezeigt und Ihnen durch verschiedene Darbietungen einen Eindruck von unserem Schulleben vermittelt. Besuchen Sie uns trotzdem – hier in digitaler Form!


Die Schulleitung des Gymnasiums Engen lädt Sie am
Mittwoch, den 16. Februar 2022 um 17.00 und 19.00 Uhr
zu einer Online-Veranstaltung über BigBlueButton ein. Sie erhalten weitere Informationen über die Schule und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Sie finden hier die Präsentationsfolien der Online-Veranstaltung:


Anmeldung am Gymnasium Engen

Alle Informationen zur Anmeldung am Gymnasium Engen finden Sie gebündelt hier:
http://www.gymnasium-engen.de/eltern/anmeldung/


Das Gymnasium Engen aus der Luft – fliegen Sie mit!

Eine Einladung zum Rundgang mit den Schülerpaten!

  • Deutsch – Lesetagebücher, Gedichte und Drama im Schuhkarton
  • Sport – Bewegung ist alles. Kopf frei für die anderen Fächer!
  • Spanisch – wie weit kannst du reisen, wenn du Spanisch kannst?
  • Wirtschaft – Zusammenhänge sehen, Verantwortung übernehmen
  • BOGY – Berufsorientierung am Gymnasium Engen

Herzlichen Dank für Ihren Besuch an unserer Schule!

Alle Informationen zur Anmeldung am Gymnasium Engen finden Sie gebündelt hier:
http://www.gymnasium-engen.de/eltern/anmeldung/

9c gewinnt SPORTWETTBEWERB

Während des ersten Lockdowns haben neun Schüler*innen der Klasse 9c (damals 7c) beim Sportwettbewerb der Stiftung „Sport in der Schule“ mitgemacht und den Titel „Sportlichste Klasse Baden-Württembergs“ errungen.

Bei diesem Wettbewerb konnte man fünf Tage lang Kilometer sammeln, indem man gelaufen / Fahrrad gefahren ist oder sonst eine andere sportliche Aktivität gemacht hat. Diese musste man mithilfe einer App aufzeichnen. Vier der neun Teilnehmer*innen fuhren mit dem Fahrrad am ersten Tag 100 km von Tengen nach Konstanz und zurück. Auch einige Einzelaktivitäten wie etwa 90 km am Tag mit dem Fahrrad trotz Schule pushten den Durchschnitt nach oben. Insgesamt haben die neun Teilnehmer*innen ca. 1685 km absolviert, also im Durchschnitt 187,3 km.

Mit dem gewonnenen Geldbetrag finanzierte die Klasse am Donnerstag, den 14.10.21 einen Ausflug in den Europapark. Dieser besondere und unvergessliche Tag wird der 9c und den Lehrer*innen in Erinnerung bleiben. Die 9c bedankt sich herzlich bei Frau Schloßmann, Frau Lang und Herrn Al-Kayal für den Einsatz und die Organisation.

Lena Zeller

neue Spielkisten für die unterstufe

Dank der finanziellen Unterstützung der IBE konnte den SchülerInnen in der Unterstufe Spielkisten für die Pausen übergeben werden. Gefüllt mit attraktiven Sportgeräten sowie Denk- und Geschicklichkeitsspielen ist für alle etwas für eine sportliche Pause dabei. Somit können die SchülerInnen sich nun auch während den kleinen Pausen auf dem unteren Pausenhof spielerisch bewegen. Die Spielkiste und das Ausleihen wird von der jeweiligen Klasse geregelt und organisiert.

Frau Lang übernahm die Auswahl und die Organisation der Spielkisten. Vor einigen Tagen konnten die Kisten stellvertretend den Klassensprechern überreicht werden.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Förderverein IBE für die großzügige Spende und Unterstützung!

1,5 Tonnen Lebensmittel für die Republik Moldau

Schülerinnen und Schüler am Bildungszentrum Engen packen 80 Hilfspakete

Dass auch in schwierigen Zeiten Hilfe für andere möglich ist, zeigten auch in diesem Jahr eindrucksvoll die Schülerinnen und Schüler am Bildungszentrum Engen. Zu großen Haufen türmten sich in den vergangenen Wochen die abgegebenen Lebensmittel in der Aula des Gymnasiums, um die das Bildungszentrum Engen als Spenden gebeten hatte. In der vergangenen Woche konnten die Schülerinnen und Schüler zur Tat schreiten: Die Lebensmittel wurden sortiert, kontrolliert, gezählt – und schließlich in genormte Hilfspakete für Bedürftige in der Republik Moldau verpackt. Über das schuleigene soziale Netzwerk hatte das Gymnasium in den letzten Tagen noch einmal konkret um fehlende Lebensmittel gebeten. Schließlich wurde mit eingegangenen Geldspenden noch Gries, Mehl, Zucker und Reis eingekauft, damit die letzten Pakete gefüllt werden konnten.

Am Ende türmten sich 80 Hilfspakete, jedes ca. 18kg schwer, vor der gemeinsamen Verwaltung von Gymnasium und Anne-Frank-Schulverbund. Nun werden diese an die Engener Hilfsorganisation PRO HUMANITATE übergeben, die für die weitere Verteilung vor Ort in der Republik Moldau zuständig sein wird. Dabei werden die Lebensmittel individuell an Bedürftige ausgegeben, die auch zu Hause besucht werden. So bekommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hilfsorganisation einen Einblick in das Lebensumfeld der Bedürftigen und können bei Bedarf weitere Hilfe initiieren.

Die Engener Hilfsorganisation PRO HUMANITATE engagiert sich seit den 90er Jahren in dem osteuropäischen Land. Neben akuter Lebensmittelversorgung geht es dabei insbesondere um nachhaltige Projekte in Bereichen der Wasserversorgung, der Ausstattung medizinischer Einrichtungen, Saatguthilfe, sowie projektorientiert im Schulbau, Klinik-, Kinder- und Altenheimrenovationen.

Spendenkonto:
Sparkasse Hegau-Bodensee
IBAN: DE16 6925 0035 0003 6363 62
BIC: SOLADES1SNG


Ole Wangerin