Als feierliche und fröhliche Eröffnung der Adventszeit veranstaltet das Gymnasium Engen am Sonntag, den 03. Dezember um 18 Uhr in der Stadtkirche Engen ein Adventssingen. Mit bekannten Liedern und besinnlichen Textlesungen können sich die Zuhörer zum Abschluss des Weihnachtsmarktes vom Treiben auf der Straße zurückziehen und sich auf den Advent einstimmen. Chorgruppen, Instrumentalsolisten und die Bläserklasse gestalten die Lieder abwechslungsreich mit. Der Eintritt ist frei.
Nach langer Corona-Pause fand es erstmals wieder statt: DAS Schulkonzert des Gymnasiums Engen. Mit Old McDonald had a band, Viva la Vida, This little light of mine oder Give peace a chance seien nur einige Titel des vielseitigen Abendprogramms genannt, zu dem Angelika Kügele, Jochen Meiers und Florian Dold mit ihren SchülerInnen am Freitag, den 24. März in die neue Stadthalle in Engen einluden.
Die Bläserklassen 5 & 6, ein Blockflötentrio, mehrere Chöre der 5. und 6. Klassen bis zur Chor-AG, die Bigband, die Musikkurse der Kursstufen 1 und 2 sowie die Solointerpreten Pariah, Elias, Sarah und Maja mit zum Teil selbst geschriebenen Stücken gestalteten ein abwechslungsreiches musikalisches Programm für das zahlreich erschienene Publikum – die Stadthalle war bis auf den letzten Platz voll belegt. Auch die ukrainischen SchülerInnen des Gymnasiums traten mit einem Stück aus ihrer Heimat auf: Ukraine, das bin ich. Insgesamt standen rund 170 SchülerInnen auf der Bühne, die teilweise bereits seit Herbst letzten Jahres für diesen Abend probten. Die Spenden des Abends gehen an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
Ganz herzlichen Dank an alle, die diesen wunderbaren Abend zu einem bleibenden Erlebnis gemacht haben!
Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig sollen als Mahnmale an die Schicksale der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden. Auch in Engen sowie in den Ortsteilen Anselfingen und Neuhausen gibt es Spuren in das dunkelste Kapitel der Geschichte Deutschlands.
Am vergangenen Sonntag, den 19. März verlegte der Künstler den ersten Gedenkstein in Engen auf dem Marktplatz, bereits 1992 hatte er diese Aktion in Köln begonnen. Die würdevolle Veranstaltung wurde vom Leistungskurs Geschichte des Gymnasiums Engen, SchülerInnen der Klasse 10b und einigen Musikern mitgestaltet. Die SchülerInnen hatten die Biographien der sieben BürgerInnen, denen die Stolpersteine gewidmet sind, aufgearbeitet.
„Damit sich diese Geschichte nicht wiederholt, müssen wir gemeinsam gegen Unrecht vorgehen und dafür sorgen, dass diese Schicksale nicht in Vergessenheit geraten.“ (Johannes Moser, Bürgermeister der Stadt Engen)
Auftakt durch die Bläserklasse (Kooperation mit Stadtmusik Engen)
Mit zahlreichen Einblicken in das bunte Schulleben präsentierte sich unsere Schule am vergangenen Donnerstag auf dem Elterninfotag für die derzeitigen Viertklässler der Grundschulen im westlichen Hegau und ihre Eltern. Schauversuche in Chemie, Physik, Biologie und NwT, Arbeiten aus den Arbeitsgemeinschaften wie Töpfern und Fotografie, musikalische Darbietungen aus der Bläserklasse (in Kooperation mit der Stadtmusik Engen) und dem Musik-Grundkurs sowie eine Turnvorstellung der Unterstufe unterstrichen die Vielseitigkeit der seit 2006 bestehenden Schule. Das von der Fachschaft Französisch organisierte „France Mobil“, das den Auftrag verfolgt, Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen spielerisch für Frankreich und die französische Sprache zu begeistern, bahnte erste Schritte in eine neue Fremdsprache, die am Gymnasium Engen ab Klasse 6 unterrichtet wird. Mit einer Cookie-Back-Aktion unterstützte die siebte Klassenstufe den Bildungspartner Misereor für den guten Zweck. Weiterhin präsentierten die Schülerfirmen der Kursstufe ihre Unternehmenskonzepte und die bereits entstandenen Produkte, besonders hervorzuheben ist hierbei die Unterstützung durch den Bildungspartner Förster Technik GmbH, Engen. Die Bildungspartnerschaft mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wurde durch eine eindrückliche Fotoausstellung zurückliegender Aktivitäten vorgestellt.
Turnvorstellung Klassen 6 und 7Präsentation produktionsorientierter Unterrichtsmethoden im Bereich Lesen (Fach Deutsch)Schülerfirma 3D INVENTIONS (in Kooperation mit Förster Technik GmbH, Engen)Mediothek – die „Bücherei“ unserer SchuleBienvenue en France – das France Mobil zu Gast am Gymnasium EngenKlassenstufe 7 – Cookies für den guten Zweck
Intrigen, Missverständnisse, Heiratsanträge und vieles mehr gab es im Theaterstück „Stolz und Vorurteil“ (von Jane Austen) zu sehen. Die erstklassigen Schauspieler begeisterten das sehr zahlreich erschienene Publikum an beiden Aufführungstagen und bekamen am Ende rauschenden Applaus. Doch ohne Frau Eck, die sehr viel Energie und Zeit in dieses Projekt investierte, Herr Preißer und seine Künstler, die ein sehr schönes Bühnenbild aus dem Ärmel schüttelten und Frau Lang, die mit den Schauspielern die Tänze einstudierte, wäre dies nicht möglich gewesen. Nicht zu vergessen sind natürlich auch Frau Kügele und Herr Meiers, die für die musikalische Begleitung zuständig waren, sowie auch die Technik-AG mit Herrn Weprich, die für die passende Beleuchtung sorgten.
Besonderer Dank gilt der Stubengesellschaft, die sich sehr für die Theater-AG eingesetzt hat. Vor allem Corinna Kraft, Jan Opderbeck und Eberhard Höhn haben uns bei den Proben wunderbar unterstützt und die Aufführung durch ihre zahlreichen Tipps und tollen Ideen sehr bereichert.
Die Aufführung hat dem Publikum und auch den Schauspielern sehr viel Freude bereitet und wir hoffen, dass die Theater-AG nächstes Jahr wieder so ein tolles Projekt auf die Beine stellt.
Herzliche Einladung zum diesjährigen Schulkonzert am Freitag, den 29. März 2019 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Engen!
Die Ensembles der Musik-AGs sowie der Chor der Klassen 5, weitere kleinere Besetzungen, Klassen und Musik-Kurse werden ein vielfältiges Programm unter dem Motto It’s raining sunshine zu Gehör bringen. Alle Beteiligten geben ihr Bestes, damit Sie einen unterhaltsamen und angenehmen Abend erleben können. Die an der Vorbereitung beteiligten Lehrkräfte und alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihr Kommen.
Im Namen aller Mitwirkenden lade ich Sie und Ihre ganze Familie herzlich zum großen Schulkonzert am Freitag, den 16. März 2018 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Engen ein.
Die Ensembles der Musik-AGs und der Bläserklassen sowie der Chor der Klassen 5, weitere kleinere Besetzungen und Musik-Kurse werden ein anspruchsvolles und vielfältiges Programm zu Gehör bringen, das dieses Mal unter dem Motto der Klangfarben steht.
Alle Beteiligten geben ihr Bestes, damit Sie einen unterhaltsamen und wohltuenden Abend erleben können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.