Archiv der Kategorie: Musik

Vielseitiges Schulkonzert 2025

Über 500 Besucher verfolgten am vergangenen Freitag, den 28. März „Das Schulkonzert“ des Gymnasiums Engen in der neuen Stadthalle. Ab 19.30 Uhr präsentierten Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen Klassisches und Modernes, Texte zum Nachdenken und Mitsingen, Sologesang und Chöre, kleine Ensembles mit Gitarren und Darbietungen am Klavier. Angelika Kügele, Jochen Meiers und Florian Dold hatten mit ihren Schülerinnen und Schülern einmal mehr ein musikalisch vielseitiges und kurzweiliges Programm zusammengestellt, die Proben für den großen Abend begannen teilweise schon zu Jahresbeginn.

Wie bereits in den Vorjahren eröffneten die Bläserklassen 5 und 6 den Abend, gefolgt von Pariah Bader und Alyssa Grimm, die beide zum wiederholten Male auf der Bühne glänzten. Helena Maus spielte Ragtime, Carla Haungs trat mit der „Liebmichallee“ auf. Pia Gebhardts Polonaise und Elena Kezics „Erinnerung“ überzeugten ebenso wie die Chöre der Klassen 5a und 5d unter der Leitung von Angelika Kügele. Paula Kania, Martha Homburger und Maren Steinmaier präsentierten mit Gesang, Gitarren und Schlagzeug „Applaus, Applaus“ sowie „Hurricane“. Die Chor-AG trat mit „Count on me“ und „Skyfall“ auf. Die Klassen 6a, 6b und 6c tanzten und sangen mit bunten Regenschirmen – „I´m singing in the rain“. Die Musikkurse aus den Kursstufen spielten „Mamma Mia“ und „Marry you“. Emily Titz glänzte mit „Back to black“ und zusammen mit Maria Dinca, Leonie Reithinger und Arsene Aydemir bei „Riptide“. Den Abschluss bildete ebenfalls schon traditionell die Big-Band unter der Leitung von Jochen Meiers.

An Spendengeldern kamen rund 650 Euro zusammen, dieser Betrag ging an die IBE Engen. Die Stadt Engen hatte auch dieses Jahr die Stadthalle für diesen Abend und die Proben ab Mittag für das Gymnasium kostenfrei zur Verfügung gestellt – ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle! Es war auch dieses Jahr wieder ein toller Konzertabend und die Schülerinnen und Schüler überraschten mit viel Talent, das im Unterricht meist verborgen bleibt.

Einladung zum Schulkonzert

Das Schulkonzert des Gymnasiums Engen

Wie schon in den vergangenen Jahren im Frühjahr machen sich etliche junge Musiker des Gymnasiums für ihren Auftritt bereit, um der Öffentlichkeit ihr musikalisches Können zu zeigen. Die musikalischen AGs und einige engagierte Musikklassen gehen mit intensiven Proben in die Zielgerade:

Die Fachschaft Musik des Gymnasiums Engen veranstaltet mit vielen Mitwirkenden aus allen Klassenstufen am Freitag, den 28. März 2025 um 19.30 Uhr „Das Schulkonzert“ in der Stadthalle.

Vokal- und Instrumentalensembles aller Altersgruppen werden ein buntes musikalisches Programm präsentieren, aber auch eine ganze Reihe junger Solisten drängt darauf, ihr Talent auf die Bühne zu bringen. Der Eintritt ist frei, die Spenden des Abends kommen dem Förderverein „Initiative Bildungsstandort Engen e.V.“ zugute. Die Kursstufe bewirtet die Konzertbesucher in der Pause im Foyer.

Kulturakademie

Abschlussveranstaltung Kulturakademie der Stiftung Kinderland BW

Die Kulturakademie der Stiftung Kinderland BW bietet Schulen in Baden-Württemberg einmal im Schuljahr die Möglichkeit, talentierte Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik und MINT für die Teilnahme an den Kreativwochen zu nominieren. Die nominierten Schülerinnen und Schülern können sich durch Einreichen einer Arbeitsprobe bewerben. Ein Expertengremium wählt anhand der Arbeitsprobe 160 junge Talente aus Baden-Württemberg aus, die in zwei Altersgruppen und den vorgenannten vier Sparten am Programm der Kulturakademie teilnehmen dürfen. Die Zielsetzung des Programms besteht darin, Begabungen weiterzuentwickeln und Interessen zu vertiefen.

Die Schülerin Carla Haungs wurde im Frühjahr 2024 durch das Gymnasium Engen für die Teilnahme an der Kulturakademie nominiert. Carla reichte als Sechstklässlerin eine Arbeitsprobe im Bereich Musik ein und erhielt eine Zusage für die Teilnahme an den Kreativwochen. Sie durfte in den Sommer- und Fastnachtsferien jeweils eine Woche mit Gleichinteressierten in der Landesakademie Ochsenhausen verbringen und sich dem Thema „Faszination Improvisation“ widmen.

Am vergangenen Samstag, den 08/03/2025 fand in der Carl-Benz-Arena in Stuttgart die Abschlussveranstaltung der Kulturakademie 2024/25 statt. Die 160 jungen Talente präsentierten anhand von musikalischen Darbietungen, Vorträgen und Ausstellungen, was sie während der Kreativwochen unter Anleitung von Expertinnen und Experten erarbeitet hatten und stellten auf beeindruckende Weise ihr Können unter Beweis.


Wir gratulieren Carla Haungs ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünschen ihr weiterhin viel Freude beim Musizieren.

Katrin Faika

Das SCHULKONZERT in Engen

Die Musikfachschaft des Gymnasiums Engen unter der Leitung von Angelika Kügele, Jochen Meiers und Florian Dold lud am Freitag, den 1. März 2024 zum schon traditionellen Schulkonzert in die Stadthalle Engen ein. Die Bläserklassen 5 und 6 eröffneten den Abend mit den Stücken „Mickey Mouse March“ und „Mamma Mia“. Daraufhin folgten mit Elias Zürn am Klavier, Pariah Bader (Gesang), Susanna Meiers „Wind Song“, Helena Maus und Emma Laufer mit Flöten sowie dem Musikkurs K1 sehr vielseitige musikalische Darbietungen. Maja Kemper spielte ihren selbst geschriebenen Song „n bisschen Ewigkeit“, ehe der Chor Klasse 5 den letzten Auftritt vor der Pause anstimmte.

Die Besucher wurden auch in der Pause verwöhnt, die Kursstufe 1 übernahm die Bewirtung. Das von Jochen Meiers arrangierte „Intermezzo“ der Orchester-AG lud zum zweiten Teil des musikalischen Reigens, es folgten Soloauftritte von Alyssa Grimm am Klavier und Maja Kemper an der Gitarre. Die Chor-AG mit „Adiemus“, der Musikkurs K2 mit „Rolling in the deep“ und die Big-Band-AG mit „Eye of the tiger“ bildeten ein herausragendes Finale dieses tollen Abends.

Wieder einmal konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Engen aus allen Klassen- und Jahrgangsstufen auf der Bühne ihrer musikalischen Begabungen freien Lauf lassen und im Schulalltag oftmals verborgene Talente zur Schau stellen. Ein Dank geht an die Musikfachschaft, die mit unzähligen Probenstunden diesen Abend erst ermöglicht hat.

Adventssingen in der Stadtkirche

Am Abend des ersten Adventssonntages erlebten zahlreiche Besucher des Weihnachtsmarktes einen stimmungsvollen Ausklang ihres Aufenthaltes in der Engener Altstadt beim Adventssingen mit dem Gymnasium Engen in der Stadtkirche.

Unter der Leitung von Angelika Kügele, Florian Dold und Jochen Meiers musizierten Chorgruppen der fünften Klassen, die Chor-AG, verschiedene Instrumentalisten und die Bläserklassen 5 und 6 bekannte Advents- und Winterlieder in abwechslungsreich gestalteten Arrangements. Die anwesenden Zuhörer in der vollbesetzten Kirche waren eingeladen, Choralstrophen, Lieder und Kanons kräftig mitzusingen.

Teilnehmerinnen des Schülerbibelkreises des Gymnasiums trugen Texte zum Advent vor, die als Gedankenimpulse die Musik ergänzten und den Zuhörern halfen, das Adventssingen als eine Stunde der Besinnung zu erleben. In seiner Funktion als Hausherr verabschiedete Pfarrer Zimmermann die Anwesenden und brachte nicht nur den Wunsch nach einer gesegneten Adventszeit zum Ausdruck, sondern sprach auch die herzliche Einladung an die Mitwirkenden aus, in Zukunft wieder die Stadtkirche mit fröhlicher Musik zu erfüllen.

Die eingesammelten Spenden kommen der Wohnungslosenhilfe im Landkreis Konstanz (Jakobushof) zugute.

Herzliche Einladung

Als feierliche und fröhliche Eröffnung der Adventszeit veranstaltet das Gymnasium Engen am Sonntag, den 03. Dezember um 18 Uhr in der Stadtkirche Engen ein Adventssingen. Mit bekannten Liedern und besinnlichen Textlesungen können sich die Zuhörer zum Abschluss des Weihnachtsmarktes vom Treiben auf der Straße zurückziehen und sich auf den Advent einstimmen. Chorgruppen, Instrumentalsolisten und die Bläserklasse gestalten die Lieder abwechslungsreich mit. Der Eintritt ist frei.

Angelika Kügele & Jochen Meiers

DAS Schulkonzert

Nach langer Corona-Pause fand es erstmals wieder statt: DAS Schulkonzert des Gymnasiums Engen. Mit Old McDonald had a band, Viva la Vida, This little light of mine oder Give peace a chance seien nur einige Titel des vielseitigen Abendprogramms genannt, zu dem Angelika Kügele, Jochen Meiers und Florian Dold mit ihren SchülerInnen am Freitag, den 24. März in die neue Stadthalle in Engen einluden.

Die Bläserklassen 5 & 6, ein Blockflötentrio, mehrere Chöre der 5. und 6. Klassen bis zur Chor-AG, die Bigband, die Musikkurse der Kursstufen 1 und 2 sowie die Solointerpreten Pariah, Elias, Sarah und Maja mit zum Teil selbst geschriebenen Stücken gestalteten ein abwechslungsreiches musikalisches Programm für das zahlreich erschienene Publikum – die Stadthalle war bis auf den letzten Platz voll belegt. Auch die ukrainischen SchülerInnen des Gymnasiums traten mit einem Stück aus ihrer Heimat auf: Ukraine, das bin ich. Insgesamt standen rund 170 SchülerInnen auf der Bühne, die teilweise bereits seit Herbst letzten Jahres für diesen Abend probten. Die Spenden des Abends gehen an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.

Ganz herzlichen Dank an alle, die diesen wunderbaren Abend zu einem bleibenden Erlebnis gemacht haben!

Stolpersteine als Mahnmale gegen das vERGESSEN

Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig sollen als Mahnmale an die Schicksale der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden. Auch in Engen sowie in den Ortsteilen Anselfingen und Neuhausen gibt es Spuren in das dunkelste Kapitel der Geschichte Deutschlands.

Am vergangenen Sonntag, den 19. März verlegte der Künstler den ersten Gedenkstein in Engen auf dem Marktplatz, bereits 1992 hatte er diese Aktion in Köln begonnen. Die würdevolle Veranstaltung wurde vom Leistungskurs Geschichte des Gymnasiums Engen, SchülerInnen der Klasse 10b und einigen Musikern mitgestaltet. Die SchülerInnen hatten die Biographien der sieben BürgerInnen, denen die Stolpersteine gewidmet sind, aufgearbeitet.

„Damit sich diese Geschichte nicht wiederholt, müssen wir gemeinsam gegen Unrecht vorgehen und dafür sorgen, dass diese Schicksale nicht in Vergessenheit geraten.“
(Johannes Moser, Bürgermeister der Stadt Engen)

Facettenreicher Elterninfotag 2020 am Gymnasium Engen

Auftakt durch die Bläserklasse (Kooperation mit Stadtmusik Engen)

Mit zahlreichen Einblicken in das bunte Schulleben präsentierte sich unsere Schule am vergangenen Donnerstag auf dem Elterninfotag für die derzeitigen Viertklässler der Grundschulen im westlichen Hegau und ihre Eltern. Schauversuche in Chemie, Physik, Biologie und NwT, Arbeiten aus den Arbeitsgemeinschaften wie Töpfern und Fotografie, musikalische Darbietungen aus der Bläserklasse (in Kooperation mit der Stadtmusik Engen) und dem Musik-Grundkurs sowie eine Turnvorstellung der Unterstufe unterstrichen die Vielseitigkeit der seit 2006 bestehenden Schule. Das von der Fachschaft Französisch organisierte „France Mobil“, das den Auftrag verfolgt, Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen spielerisch für Frankreich und die französische Sprache zu begeistern, bahnte erste Schritte in eine neue Fremdsprache, die am Gymnasium Engen ab Klasse 6 unterrichtet wird. Mit einer Cookie-Back-Aktion unterstützte die siebte Klassenstufe den Bildungspartner Misereor für den guten Zweck. Weiterhin präsentierten die Schülerfirmen der Kursstufe ihre Unternehmenskonzepte und die bereits entstandenen Produkte, besonders hervorzuheben ist hierbei die Unterstützung durch den Bildungspartner Förster Technik GmbH, Engen. Die Bildungspartnerschaft mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wurde durch eine eindrückliche Fotoausstellung zurückliegender Aktivitäten vorgestellt.

Turnvorstellung Klassen 6 und 7
Präsentation produktionsorientierter Unterrichtsmethoden im Bereich Lesen (Fach Deutsch)
Schülerfirma 3D INVENTIONS (in Kooperation mit Förster Technik GmbH, Engen)
Mediothek – die „Bücherei“ unserer Schule
Bienvenue en France – das France Mobil zu Gast am Gymnasium Engen
Klassenstufe 7 – Cookies für den guten Zweck