Ostergärten der 6. Klassen

Ostergärten der 6. Klassen: Ein kreativer Blick auf die Auferstehung

Im katholischen Religionsunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in den Wochen vor Ostern ihre ganz persönlichen Ostergärten gestaltet. Dabei standen die Themen Auferstehung und neues Leben im Mittelpunkt. Mit viel Kreativität und Engagement wurden kleine Gärten gebastelt, die nicht nur das biblische Ereignis der Auferstehung darstellen, sondern auch die eigenen Gedanken und Hoffnungen widerspiegeln.

Jeder Garten ist ein Unikat – von bunten Blüten über steinerne Symbole bis hin zu Lichterketten und LED-Kerzen, die das leere Grab beleuchten. Ebenfalls wurden biblische Botschaften der Hoffnung und des Glaubens angebracht. Diese individuellen Werke wurden nun in der Aula ausgestellt, sodass die ganze Schulgemeinschaft die Möglichkeit hat, die vielfältigen Ausdrucksformen der Botschaft von Ostern zu bewundern. Vor den Ferien darf dann jeder Ostergarten Einzug in das eigene Zuhause finden.

Désirée Ott

Vielseitiges Schulkonzert 2025

Über 500 Besucher verfolgten am vergangenen Freitag, den 28. März „Das Schulkonzert“ des Gymnasiums Engen in der neuen Stadthalle. Ab 19.30 Uhr präsentierten Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen Klassisches und Modernes, Texte zum Nachdenken und Mitsingen, Sologesang und Chöre, kleine Ensembles mit Gitarren und Darbietungen am Klavier. Angelika Kügele, Jochen Meiers und Florian Dold hatten mit ihren Schülerinnen und Schülern einmal mehr ein musikalisch vielseitiges und kurzweiliges Programm zusammengestellt, die Proben für den großen Abend begannen teilweise schon zu Jahresbeginn.

Wie bereits in den Vorjahren eröffneten die Bläserklassen 5 und 6 den Abend, gefolgt von Pariah Bader und Alyssa Grimm, die beide zum wiederholten Male auf der Bühne glänzten. Helena Maus spielte Ragtime, Carla Haungs trat mit der „Liebmichallee“ auf. Pia Gebhardts Polonaise und Elena Kezics „Erinnerung“ überzeugten ebenso wie die Chöre der Klassen 5a und 5d unter der Leitung von Angelika Kügele. Paula Kania, Martha Homburger und Maren Steinmaier präsentierten mit Gesang, Gitarren und Schlagzeug „Applaus, Applaus“ sowie „Hurricane“. Die Chor-AG trat mit „Count on me“ und „Skyfall“ auf. Die Klassen 6a, 6b und 6c tanzten und sangen mit bunten Regenschirmen – „I´m singing in the rain“. Die Musikkurse aus den Kursstufen spielten „Mamma Mia“ und „Marry you“. Emily Titz glänzte mit „Back to black“ und zusammen mit Maria Dinca, Leonie Reithinger und Arsene Aydemir bei „Riptide“. Den Abschluss bildete ebenfalls schon traditionell die Big-Band unter der Leitung von Jochen Meiers.

An Spendengeldern kamen rund 650 Euro zusammen, dieser Betrag ging an die IBE Engen. Die Stadt Engen hatte auch dieses Jahr die Stadthalle für diesen Abend und die Proben ab Mittag für das Gymnasium kostenfrei zur Verfügung gestellt – ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle! Es war auch dieses Jahr wieder ein toller Konzertabend und die Schülerinnen und Schüler überraschten mit viel Talent, das im Unterricht meist verborgen bleibt.

Einladung zum Schulkonzert

Das Schulkonzert des Gymnasiums Engen

Wie schon in den vergangenen Jahren im Frühjahr machen sich etliche junge Musiker des Gymnasiums für ihren Auftritt bereit, um der Öffentlichkeit ihr musikalisches Können zu zeigen. Die musikalischen AGs und einige engagierte Musikklassen gehen mit intensiven Proben in die Zielgerade:

Die Fachschaft Musik des Gymnasiums Engen veranstaltet mit vielen Mitwirkenden aus allen Klassenstufen am Freitag, den 28. März 2025 um 19.30 Uhr „Das Schulkonzert“ in der Stadthalle.

Vokal- und Instrumentalensembles aller Altersgruppen werden ein buntes musikalisches Programm präsentieren, aber auch eine ganze Reihe junger Solisten drängt darauf, ihr Talent auf die Bühne zu bringen. Der Eintritt ist frei, die Spenden des Abends kommen dem Förderverein „Initiative Bildungsstandort Engen e.V.“ zugute. Die Kursstufe bewirtet die Konzertbesucher in der Pause im Foyer.

Die sechsten Klassen in der Eishalle

Am 19.03.25 machten sich über 80 aufgeregte Sechstklässler unserer Schule auf den Weg nach Kreuzlingen, um gemeinsam einen Vormittag auf dem Eis zu verbringen. Begleitet von ihren Lehrkräften und ausgestattet mit viel guter Laune reisten sie mit dem Zug zur Eishalle. Nach der Ankunft und einer kurzen Einweisung ging es dann endlich aufs Eis! Ob Anfänger oder geübte Läufer – alle hatten großen Spaß. Manche drehten elegant ihre Runden, andere wagten sich zum ersten Mal aufs Eis und meisterten mit der Zeit immer sicherer ihre Schritte. Zwischendurch wurde gelacht, ausprobiert und gegenseitig geholfen. Nach 90 Minuten voller Bewegung, Spaß und ein paar kleinen Rutschpartien war die Zeit auf dem Eis leider schon vorbei. Alle Kinder waren gesund und munter – und auch ein bisschen ausgepowert. Anschließend ging es wieder zurück zum Bahnhof und mit dem Zug zurück zur Schule. Ein gelungener Ausflug, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!

Kulturakademie

Abschlussveranstaltung Kulturakademie der Stiftung Kinderland BW

Die Kulturakademie der Stiftung Kinderland BW bietet Schulen in Baden-Württemberg einmal im Schuljahr die Möglichkeit, talentierte Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik und MINT für die Teilnahme an den Kreativwochen zu nominieren. Die nominierten Schülerinnen und Schülern können sich durch Einreichen einer Arbeitsprobe bewerben. Ein Expertengremium wählt anhand der Arbeitsprobe 160 junge Talente aus Baden-Württemberg aus, die in zwei Altersgruppen und den vorgenannten vier Sparten am Programm der Kulturakademie teilnehmen dürfen. Die Zielsetzung des Programms besteht darin, Begabungen weiterzuentwickeln und Interessen zu vertiefen.

Die Schülerin Carla Haungs wurde im Frühjahr 2024 durch das Gymnasium Engen für die Teilnahme an der Kulturakademie nominiert. Carla reichte als Sechstklässlerin eine Arbeitsprobe im Bereich Musik ein und erhielt eine Zusage für die Teilnahme an den Kreativwochen. Sie durfte in den Sommer- und Fastnachtsferien jeweils eine Woche mit Gleichinteressierten in der Landesakademie Ochsenhausen verbringen und sich dem Thema „Faszination Improvisation“ widmen.

Am vergangenen Samstag, den 08/03/2025 fand in der Carl-Benz-Arena in Stuttgart die Abschlussveranstaltung der Kulturakademie 2024/25 statt. Die 160 jungen Talente präsentierten anhand von musikalischen Darbietungen, Vorträgen und Ausstellungen, was sie während der Kreativwochen unter Anleitung von Expertinnen und Experten erarbeitet hatten und stellten auf beeindruckende Weise ihr Können unter Beweis.


Wir gratulieren Carla Haungs ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünschen ihr weiterhin viel Freude beim Musizieren.

Katrin Faika

Neue Airtrack für das Gymnasium Engen

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren! Dank großzügiger Unterstützung der Volksbank Engen und der IBE freut sich das Gymnasium Engen über eine neue Airtrack, die den Sportunterricht bereichert.

Dieses innovative Sportgerät ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, das Bodenturnen noch sicherer und effektiver zu erlernen. Durch die luftgefüllte Matte können Sprünge, Saltos und andere turnerische Elemente gelenkschonend und mit mehr Selbstvertrauen trainiert werden. Sie ist somit eine wertvolle Ergänzung für unseren Sportunterricht.

Somit möchten wir nochmal ein großes Dankeschön an die Volksbank Engen und die IBE für ihre großzügige Unterstützung aussprechen! Ohne ihr Engagement wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen. Durch ihre Spende tragen sie dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit noch mehr Freude, Motivation und Sicherheit turnen können! Wir freuen uns darauf, die neue Airtrack in vollen Zügen zu nutzen!

Johannes Schock

Erfolgreiche Turnerinnen am Gymnasium Engen

Turnerinnen aus Engen auch beim Bezirksfinale und Finale des Regierungsbezirks Freiburg erfolgreich

Nach der erfolgreichen Qualifizierung im Kreisfinale des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen in Stockach, durften wir mit zwei Mannschaften im Bezirksfinale in Erzingen antreten. Beide Mannschaften konnten an ihre Leistungen im Kreisfinale anknüpfen und haben sich im Bezirksfinale in Erzingen den 5. und 2. Platz erturnt. Geturnt wurde an den Geräten Boden, Reck, Sprung und Balken, wo die Turnerinnen aus Engen glänzten.
Mit dabei im Bezirksfinale waren:  Alissa Leske, Paula Stihl, Edzhe Hadzhiyusein, Emelie Baumgartner, Nele-Malu Beske, Eleya Orlando, Melissa Paul, Emilia Kaiser, Yvaine Orlando, Sophia Herrera Mauch, Jara Leske und Annika Rigling (Kampfrichterinnen und Betreuerinnen)

Eine der beiden Mannschaften konnte sich für das Finale des Regierungsbezirks Freiburg in Spaichingen qualifizieren. Hier traten die Turnerinnen aus Engen gegen 11 andere Mannschaften aus dem Regierungsbezirk an und zeigten großartige Leistungen im Wettkampf. Leider haben wir am Ende mit dem vierten Platz knapp das Siegerpodest verpasst, wobei sich nur der erste Platz für das Landesfinale im März qualifiziert hat. Wir sind stolz auf unsere Turnerinnen und freuen uns schon auf den Wettkampf im nächsten Jahr. Ein großes Dankeschön geht auch an Jara Leske und Annika Rigling aus der K1, die die Mannschaft auch im RB-Finale betreut haben.

Im Finale des Regierungsbezirks Freiburg haben geturnt: Alissa Leske, Paula Stihl, Edzhe Hadzhiyusein, Emelie Baumgartner, Nele-Malu Beske, betreuende Lehrkraft: Daniela Stoitzner

Daniela Stoitzner

RP-Finale Basketball in Freiburg

Am 18.02.25 fand das RP-Finale der Basketballer in Gundelfingen bei Freiburg statt. Unser Schulteam, das als Kreissieger anreiste, bestritt eng umkämpfte Spiele gegen Achern, Freiburg und Schramberg und musste sich nach knappen Niederlagen mit dem sechsten Platz zufrieden geben. Dennoch zeigten unsere Jungs eine engagierte Leistung und hatten viel Spaß am Turnier. Nächstes Jahr wollen sie wieder den Einzug ins RP-Finale schaffen und sich dann für die Hauptrunde qualifizieren, die Motivation ist also groß! Mit dabei waren: Jakob Vahl, Aaron Strauch, Herman Snaider, Max Lang, Naimatullah Javed, Tristan Martínez und Kabir de Hommel; Trainer: Johannes Schock

Johannes Schock