Archiv der Kategorie: Sport

Neuigkeiten aus dem Fachbereich Sport.

Die sechsten Klassen in der Eishalle

Am 19.03.25 machten sich über 80 aufgeregte Sechstklässler unserer Schule auf den Weg nach Kreuzlingen, um gemeinsam einen Vormittag auf dem Eis zu verbringen. Begleitet von ihren Lehrkräften und ausgestattet mit viel guter Laune reisten sie mit dem Zug zur Eishalle. Nach der Ankunft und einer kurzen Einweisung ging es dann endlich aufs Eis! Ob Anfänger oder geübte Läufer – alle hatten großen Spaß. Manche drehten elegant ihre Runden, andere wagten sich zum ersten Mal aufs Eis und meisterten mit der Zeit immer sicherer ihre Schritte. Zwischendurch wurde gelacht, ausprobiert und gegenseitig geholfen. Nach 90 Minuten voller Bewegung, Spaß und ein paar kleinen Rutschpartien war die Zeit auf dem Eis leider schon vorbei. Alle Kinder waren gesund und munter – und auch ein bisschen ausgepowert. Anschließend ging es wieder zurück zum Bahnhof und mit dem Zug zurück zur Schule. Ein gelungener Ausflug, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!

Neue Airtrack für das Gymnasium Engen

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren! Dank großzügiger Unterstützung der Volksbank Engen und der IBE freut sich das Gymnasium Engen über eine neue Airtrack, die den Sportunterricht bereichert.

Dieses innovative Sportgerät ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, das Bodenturnen noch sicherer und effektiver zu erlernen. Durch die luftgefüllte Matte können Sprünge, Saltos und andere turnerische Elemente gelenkschonend und mit mehr Selbstvertrauen trainiert werden. Sie ist somit eine wertvolle Ergänzung für unseren Sportunterricht.

Somit möchten wir nochmal ein großes Dankeschön an die Volksbank Engen und die IBE für ihre großzügige Unterstützung aussprechen! Ohne ihr Engagement wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen. Durch ihre Spende tragen sie dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit noch mehr Freude, Motivation und Sicherheit turnen können! Wir freuen uns darauf, die neue Airtrack in vollen Zügen zu nutzen!

Johannes Schock

Erfolgreiche Turnerinnen am Gymnasium Engen

Turnerinnen aus Engen auch beim Bezirksfinale und Finale des Regierungsbezirks Freiburg erfolgreich

Nach der erfolgreichen Qualifizierung im Kreisfinale des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen in Stockach, durften wir mit zwei Mannschaften im Bezirksfinale in Erzingen antreten. Beide Mannschaften konnten an ihre Leistungen im Kreisfinale anknüpfen und haben sich im Bezirksfinale in Erzingen den 5. und 2. Platz erturnt. Geturnt wurde an den Geräten Boden, Reck, Sprung und Balken, wo die Turnerinnen aus Engen glänzten.
Mit dabei im Bezirksfinale waren:  Alissa Leske, Paula Stihl, Edzhe Hadzhiyusein, Emelie Baumgartner, Nele-Malu Beske, Eleya Orlando, Melissa Paul, Emilia Kaiser, Yvaine Orlando, Sophia Herrera Mauch, Jara Leske und Annika Rigling (Kampfrichterinnen und Betreuerinnen)

Eine der beiden Mannschaften konnte sich für das Finale des Regierungsbezirks Freiburg in Spaichingen qualifizieren. Hier traten die Turnerinnen aus Engen gegen 11 andere Mannschaften aus dem Regierungsbezirk an und zeigten großartige Leistungen im Wettkampf. Leider haben wir am Ende mit dem vierten Platz knapp das Siegerpodest verpasst, wobei sich nur der erste Platz für das Landesfinale im März qualifiziert hat. Wir sind stolz auf unsere Turnerinnen und freuen uns schon auf den Wettkampf im nächsten Jahr. Ein großes Dankeschön geht auch an Jara Leske und Annika Rigling aus der K1, die die Mannschaft auch im RB-Finale betreut haben.

Im Finale des Regierungsbezirks Freiburg haben geturnt: Alissa Leske, Paula Stihl, Edzhe Hadzhiyusein, Emelie Baumgartner, Nele-Malu Beske, betreuende Lehrkraft: Daniela Stoitzner

Daniela Stoitzner

RP-Finale Basketball in Freiburg

Am 18.02.25 fand das RP-Finale der Basketballer in Gundelfingen bei Freiburg statt. Unser Schulteam, das als Kreissieger anreiste, bestritt eng umkämpfte Spiele gegen Achern, Freiburg und Schramberg und musste sich nach knappen Niederlagen mit dem sechsten Platz zufrieden geben. Dennoch zeigten unsere Jungs eine engagierte Leistung und hatten viel Spaß am Turnier. Nächstes Jahr wollen sie wieder den Einzug ins RP-Finale schaffen und sich dann für die Hauptrunde qualifizieren, die Motivation ist also groß! Mit dabei waren: Jakob Vahl, Aaron Strauch, Herman Snaider, Max Lang, Naimatullah Javed, Tristan Martínez und Kabir de Hommel; Trainer: Johannes Schock

Johannes Schock

Turnerinnen beim Kreisfinale

Turnerinnen glänzen beim Kreisfinale in Stockach (Jugend trainiert für Olympia)

Am 16. Januar 2025 war es endlich soweit: Unsere beiden Mannschaften, bestehend aus talentierten Schülerinnen der Klassen 5, 6 und 7, traten beim Kreisfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) im Gerätturnen in Stockach an. Die Aufregung und Vorfreude waren spürbar, als die Turnerinnen sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe an den Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden vorbereiteten.

Dank der hervorragenden Leistungen unserer Turnerinnen konnten wir uns gegen 14 andere Mannschaften durchsetzen und beeindruckende Ergebnisse erzielen. Mit viel Geschick, Teamgeist, Kraft und Selbstbewusstsein erturnten sich unsere Mannschaften den zweiten und dritten Platz, was auch die Qualifikation für das Bezirksfinale bedeutet!

Ein besonderer Dank gilt Annika Rigling und Jara Leske aus der K1, die nicht nur als Kampfrichterinnen beim Wettbewerb der Grundschulen aktiv waren, sondern auch unsere Mannschaften während des Wettkampfs am Nachmittag tatkräftig unterstützten. Ohne ein solches Engagement wären Schulwettbewerbe in dieser Form nicht möglich.

Jetzt heißt es, die Daumen zu drücken für das bevorstehende Bezirksfinale am 13. Februar in Erzingen, wo wir natürlich unser Bestes geben werden.

Mit dabei waren: Alissa Leske, Paula Stihl, Edzhe Hadzhiyusein, Emelie Baumgartner, Nele-Malu Beske, Eleya Orlando, Melissa Paul, Emilia Kaiser, Yvaine Orlando, Sophia Herrera Mauch, Jara Leske und Annika Rigling (Kampfrichterinnen und Betreuerinnen), betreuende Lehrkraft: Frau Stoitzner

Klassen 9/10 erfolgreich beim Basketball

Erfolgreicher Ausflug zum Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Basketball
Am vergangenen Donnerstag, den 9. Januar 2025 machte sich das Basketballteam der Klassenstufen 9 und 10 des Gymnasiums Engen auf den Weg nach Schramberg, um dort im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ am Kreisfinale teilzunehmen. Mit großer Vorfreude und einer klaren Zielsetzung im Gepäck begann die Reise am frühen Morgen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach der Ankunft in Schramberg nutzte das Team die verbleibende Zeit, um sich vor Ort intensiv taktisch auf die bevorstehenden Spiele vorzubereiten. Die Spannung und ein leichtes Lampenfieber waren bei den Jungs spürbar, als sie sich um die Mittagszeit in der Sporthalle für das erste Spiel einspielten.

Im Auftaktspiel traf die Mannschaft auf die Gastgeber des Gymnasiums Schramberg. Dank einer überragenden Defensivleistung und einer disziplinierten Teamarbeit gelang es dem Team aus Engen, das Spiel knapp für sich zu entscheiden. Die Freude über diesen wichtigen Sieg war sehr groß und sorgte gleichermaßen auch für ein größeres Selbstvertrauen, welches das zweite Spiel beflügelte. Mit neuer Zuversicht und dem festen Willen, in die nächste Runde einzuziehen, zeigte die Mannschaft im zweiten Spiel eine herausragende Leistung gegen St. Georgen. Am Ende sicherten sich die Spieler des Gymnasiums Engen den Gesamtsieg des Kreisfinales und damit die Qualifikation für das Regierungsfinale in Freiburg.

Der erfolgreiche Tag war ein Zeugnis der starken Teamarbeit, des sportlichen Ehrgeizes und des großen Zusammenhalts innerhalb der Mannschaft. Nun freut sich die Mannschaft darauf, im Regierungsfinale an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen und sich mit den besten Teams der Region zu messen.

Johannes Schock

Jugend trainiert für Olympia

In diesem Schuljahr war das Gymnasium Engen auch in der WK IV der Mädchen – Jugend trainiert für Olympia Handbball – vertreten. Nach bequemer Anreise mit dem Zug nach Konstanz hatten wir ausreichend Zeit uns warm zu machen. Wir durften mit dem ersten Spiel gegen die Geschwister-Scholl-Schule Konstanz das Turnier eröffnen. Hier zeigte sich bereits, dass wir eine starke Mannschaft mit vielen erfahrenen Handballerinnen stellen konnten. Ein schönes Zusammenspiel der Mädels brachte uns direkt den ersten Sieg ein. Im Anschluss waren wir dem Gastgeber und Turniersieger – der Gemeinschaftsschule Gebhard Konstanz – aber leider deutlich unterlegen. Es folgte ein hart umkämpftes Spiel gegen das Ellenrieder-Gymnasium Konstanz. Immer wieder kam es zu Ausgleichstreffern auf beiden Seiten, keine Mannschaft konnte sich absetzen. Am Ende stand das Glück nicht auf Konstanzer Seite und wir verloren denkbar knapp. Beendet wurde das Turnier nochmals mit einem Erfolgserlebnis – gegen das Team des Marianum Stiftung Kloster Hegne konnten wir uns klar durchsetzen.

Mit diesem positiven Abschluss und einem starken dritten Platz haben wir gemeinsam die Rückreise angetreten. Für den direkten Einzug in die nächste Runde hat es damit zwar nicht gereicht, als Drittplatzierte dürfen wir allerdings darauf hoffen, bei einer Absage anderer Teams nachzurutschen.

Mit dabei waren: Taliah Wiedenmaier, Marit Kinzner, Greta Rauch, Paulina Kunz, Zoe Schmitz, Emma Schöner, Emma Theben, Viktoria Beres, Sarah Epkenhans, Mia Hertenstein, Leni Hezel, Gabriella Khireddine, Yuma Metzger. Gecoacht wurden die Mädels von Frau Nikolauschke.

Kreisfinale der Volleyball-Jungs bei JtfO

Am 22. November 2024 traten zwei Volleyballmannschaften unserer Schule beim Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia in Konstanz an und konnten mit starken Leistungen überzeugen. Unter der Betreuung von Frau Stoitzner, Frau Binder und Frau Cavallo kämpften die Jungs in spannenden Spielen um jeden Punkt. Unsere 1. Mannschaft erreichte einen hervorragenden 3. Platz und sicherte sich damit einen Platz auf dem Treppchen. Unsere 2. Mannschaft zeigte ebenfalls großen Einsatz und landete auf einem respektablen 4. Platz. Das Turnier bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern stärkte auch den Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Sport.

Ein großes Dankeschön gilt den Betreuerinnen, die die Jungs tatkräftig unterstützten, und natürlich den Spielern selbst für ihren Einsatz!

Daniela Stoitzner

Aktion Stadtradeln

Liebe Schulgemeinschaft,
wir möchten dieses Jahr erneut beim STADTRADELN starten und 21 Tage lang in die Pedale treten für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Engen und anderen Kommunen. Bereits im letzten Jahr haben wir gemeinsam tausende Kilometer gesammelt und hoffen, dass wir unseren eigenen Rekord dieses Jahr brechen können!

Dabei nehmen wir gemeinsam mit der Stadt Engen vom 08.06.2024 bis zum 28.06.2024 am Schulradeln im Rahmen des STADTRADELN teil.

Neben Schülerinnen und Schülern können auch Lehrkräfte, Mitarbeitende der Schulen sowie Familienangehörige für die Schule mitradeln. Das Ziel ist, als Schulteam drei Wochen lang möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln – egal ob auf dem Schulweg, zum Sport oder einfach in der Freizeit. Für die radaktivsten Schulen und Klassenteams gibt es attraktive Preise zu gewinnen! Da freut sich am Ende nicht nur die Umwelt!

Alle Informationen zur Aktion gibt es hier:

Daniela Stoitzner & Johannes Schock


Klassenstufe 6 beim Eislaufen

Am 19.2.24 durften die Klassen 6a, 6b und 6c ihren Schultag in der Eishalle verbringen. Mit dem Zug ging es von Engen in die Bodensee-Arena nach Kreuzlingen. Die frisch präparierte Eishalle hatten die Klassen komplett für sich alleine und somit perfekte Bedingungen, um ihr Können zu zeigen oder erste Runden auf Schlittschuhen mit und ohne Hilfe zu wagen. Neben dem Eislaufen hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, Eishockey zu spielen, was mit großer Freude umgesetzt wurde. Die Schülerinnen und Schüler hatten einen tollen Vormittag in der Eislaufhalle und konnten ihre Be­we­gungs­er­fah­run­gen auf dem Eis auf jeden Fall erweitern.

Kerstin Lang