Archiv der Kategorie: Sport

Neuigkeiten aus dem Fachbereich Sport.

9c gewinnt SPORTWETTBEWERB

Während des ersten Lockdowns haben neun Schüler*innen der Klasse 9c (damals 7c) beim Sportwettbewerb der Stiftung „Sport in der Schule“ mitgemacht und den Titel „Sportlichste Klasse Baden-Württembergs“ errungen.

Bei diesem Wettbewerb konnte man fünf Tage lang Kilometer sammeln, indem man gelaufen / Fahrrad gefahren ist oder sonst eine andere sportliche Aktivität gemacht hat. Diese musste man mithilfe einer App aufzeichnen. Vier der neun Teilnehmer*innen fuhren mit dem Fahrrad am ersten Tag 100 km von Tengen nach Konstanz und zurück. Auch einige Einzelaktivitäten wie etwa 90 km am Tag mit dem Fahrrad trotz Schule pushten den Durchschnitt nach oben. Insgesamt haben die neun Teilnehmer*innen ca. 1685 km absolviert, also im Durchschnitt 187,3 km.

Mit dem gewonnenen Geldbetrag finanzierte die Klasse am Donnerstag, den 14.10.21 einen Ausflug in den Europapark. Dieser besondere und unvergessliche Tag wird der 9c und den Lehrer*innen in Erinnerung bleiben. Die 9c bedankt sich herzlich bei Frau Schloßmann, Frau Lang und Herrn Al-Kayal für den Einsatz und die Organisation.

Lena Zeller

3-Bälle-Turnier am Gymnasium

Am 19.12.2019 veranstaltete das Sportprofil der Klassen 10 ein 3-Bälle-Turnier für die Jahrgangsstufen 8 und 9. Dabei wurden Fußball, Völkerball und Hockey als die Sportarten dieses Tages ausgewählt. Die Organisation des Turniers erfolgte durch die ganze Gruppe im und außerhalb des Sportunterrichts. Zunächst mussten die Aufgaben wie das Einteilen der Teams und das Erstellen von Regelblättern aufgeteilt werden. Das Erstellen des Spielplans erforderte dann etwas mehr Geduld, da jedes Team sowohl jede Sportart als auch gegen jeden der Gruppe spielen sollte. Schlussendlich kamen wir jedoch zu einem passendem Gesamtkonzept, welches alle Bedingungen erfüllte. Am Morgen des 19.12.19 traf sich das Sportprofil dann zum Aufbau, der die ersten beiden Stunden in Anspruch nahm. Zu Beginn der 3. Stunde kamen dann auch die Schüler der Klassen 8 und 9, sodass nach der Begrüßung und einem kurzen Aufwärmen das eigentliche Turnier beginnen konnte. Dabei wurde zunächst die Gruppenphase „ausgespielt“ und anschließend die jeweiligen Paarungen der Gleichplatzierten, sodass es am Ende die Platzierungen 1-18 ergab. Während des Turniers stand der Spaß immer im Vordergrund, was auch am tollen Einsatz der SchülerInnen zu erkennen war. So bedanken wir uns auch noch einmal bei der IBE für die Spende, mit der wir den Teilnehmern tolle Preise zur Verfügung stellen konnten. Abschließend kann man sagen, dass sowohl für das Sportprofil der Klassen 10 mit Herrn Pfefferle ein erfolgreiches Turnier, als auch für die Teilnehmer ein schöner und spaßreicher Vormittag gegen 12.45 Uhr endete.

von Robin Stotz

Das Sportprofil Klasse 8 auf der Interboot 2019

„Am Donnerstag, den 27.09.2019 trafen wir uns um 9.20 Uhr am Bahnhof in Engen und fuhren mit dem Zug zum Messegelände in Friedrichshafen. Dort verbrachten wir den Tag in Kleingruppen und besichtigten die Messe. Jede Gruppe setzte sich mit einem zuvor festgelegten Thema in den einzelnen Hallen auseinander: Wassersport und Mode, Führerscheine und Ausbildung, die Seglerjugend, Navigation, Bootskauf, Sicherheit auf dem Wasser, Regatten und Wettkämpfe, Hochseesegeln. Wir hatten Glück, an unserem Besuchstag fand zudem auch noch die Interdive statt. Das ist eine Ausstellung rund um’s Tauchen. Auf der Messe gab es alles, was man sich unter dem Thema Wassersport vorstellen kann. Von kleinen Optimisten bis zu riesigen Yachten, die man meistens auch von innen besichtigen konnte. Gegen 20.15 Uhr waren wir dann wieder am Bahnhof in Engen. Wir nahmen viele neue Eindrücke mit nach Hause und werden das Gelernte mit Präsentationen unter uns austauschen. Vielen Dank an unseren Sportlehrer Herr Krautheimer für die Organisation!“

Leo Engesser (8b) und Philipp Schlossmann (8a)

Schuljahresabschluss am Gymnasium Engen

Wie bereits im Vorjahr fand auch am Ende des Schuljahres 2018/2019 ein Freibadfest im Erlebnisbad Engen statt, an dem alle Klassen 5 bis 10 mit etwa 300 Schülerinnen und Schülern teilnahmen und sich in unterschiedlichen Disziplinen beweisen konnten. Ein großes Dankeschön geht hierbei an die Fachschaft Sport, insbesondere an Carolin Haberkorn, Kerstin Lang und Rainer Krautheimer, die für die Organisation zuständig waren sowie an die Stadt Engen, die der Schule dies einmal mehr ermöglicht hat. Unterstützung erhielt das Gymnasium zudem durch den Schachclub Engen und die Bademeister des Erlebnisbads Engen – ein herzliches Dankeschön!

Weiterhin mussten wir uns am letzten Schultag von unseren drei Oberreferendarinnen Frau Brüesch (Spanisch, Geographie), Frau Fiesel (Englisch, Sport) und Frau Ritzi (Deutsch, Geographie) verabschieden, die ihre Ausbildung am Gymnasium Engen erfolgreich abschließen konnten und nun voller Tatendrang in den Schuldienst gehen können. Für ihren weiteren beruflichen Weg wünschen wir alles Gute!

Sponsorenlauf zugunsten des Regenwaldes

Wer die Welt bewegen will, muss sich erst mal selbst bewegen!

In diesem Sinne liefen am 29.05.19 die Klassen 7a und 7b ihre Runden für den guten Zweck. Zurzeit wird im Geographieunterricht in beiden Klassen die Einheit zum tropischen Regenwald behandelt. Daran anknüpfend entschieden sich die Schülerinnen und Schüler dafür, mit dem Erlös „Jaguarwälder Brasiliens“ (ein Projekt des WWFs) zu unterstützen.

Es ist wichtig, die Schülerinnen und Schüler u. a. für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement sowie die Bedrohung zahlreicher Tier- und Pflanzenarten zu sensibilisieren. Deshalb möchten wir etwas bewegen. In Kooperation mit der Fachschaft Sport fand heute der Sponsorenlauf in der fünften und sechsten Schulstunde statt.

Nach ein paar spaßigen Aufwärmübungen und motivierenden La-Óla-Wellen mit Herrn Weprich ging es auch schon los. Um 11:50 Uhr gab Frau Haberkorn den Startschuss. Rund vierzig Minuten liefen die Schülerinnen und Schüler beider Klassen sowie ihre beiden Geographielehrer Herr Weprich und Frau Brüesch für den guten Zweck. Von Tapir bis Jaguar: Während die einen zwischendurch gemütlich walkten, flitzten andere bis zu 19 stolze Runden. Die Kolleginnen und Kollegen Frau Haberkorn, Frau Ritzi und Herr Luong sorgten für eine ausgelassene Stimmung und motivierten die Läuferinnen und Läufer mit viel Herzblut. Bei bestem Laufwetter (nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt) und fetziger Musik wurde der Lauf zu einem echten Erlebnis.

Dies stärkte das Wir-Gefühl, die Zugehörigkeit und schweißte mächtig zusammen. Und schnell wurde klar: Jeder einzelne kann seinen Beitrag zum Gelingen des Projektes leisten – ob als Läufer oder Helfer. Die Schülerinnen und Schüler der 7a und 7b erkannten, was Initiative und Engagement mit Erfolg zu tun haben und was man gemeinsam erreichen kann. Das ist eine wichtige Erfahrung, die stolz macht, sich gut anfühlt und das Selbstbewusstsein stärkt.

Allen Beteiligten, Helfern, Familienmitgliedern, Freunden, Bekannten und Sponsoren an dieser Stelle auch ein großes Dankeschön für Ihre und eure Unterstützung. Das habt ihr richtig klasse gemacht!

Jasmin Brüesch

Warm-up kurz vor dem Start des Spendenlaufes

Exkursion des Sportprofils Klasse 8 zur Interboot Messe Friedrichshafen

Am Donnerstag, 26.09. begaben wir uns von der Schule aus zum Bahnhof in Engen, um mit dem Zug zum Messegelände Friedrichshafen zu gelangen. Dort fanden wir uns in Gruppen zusammen und besichtigten die Messe. Jede Gruppe hatte ein Thema wie z. B. Wassersport und Mode, Führerscheine und Ausbildung, der Chartermarkt, die Seglerjugend, Navigation, Bootskauf, der Bodensee, Sicherheit auf dem Wasser, Regatten und Wettkämpfe, Hochseesegeln, mit dem sie sich an dem Tag auseinandersetzten sollte. Auf der Messe gab es alles, was man sich unter dem Thema Wassersport vorstellen kann. Von kleinen Motorbötchen bis zu riesigen Yachten, die man meistens auch von innen besichtigen konnte. Gegen 18.00 Uhr war unser Ausflug vorbei und wir machten uns auf den Rückweg Wir nahmen viele neue Eindrücke mit nach Hause und werden das Gelernte mit Präsentationen unter uns austauschen
Vielen Dank an Frau Lang und Herrn Krautheimer, die uns auf unserem Ausflug begleiteten.

Bericht von Jakob Binder Klasse 8

Der vorletzte Schultag: Sport und Spiel im Erlebnisbad Engen

Eine Premiere erlebten 500 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zusammen mit ihren Lehrern im Erlebnisbad Engen.

Das Sport Profil Klasse 10 hatte zusammen mit ihrem Sportlehrer Rainer Krautheimer dieses Projekt diskutiert und auf den Weg gebracht.

Die Idee ist ein Sportfest für die ganze Schule im Erlebnisbad, wobei jeder Schüler für sich und die Klasse gemeinsam ein Spiele- und Sportangebot auswählen kann. Die Fachschaft Sport hatte diese Idee aufgegriffen und in die Tat umgesetzt.

Bei Schwimmwettbewerben, Wasserspringen, Wasserball, Völkerball, Volleyball, Fußball und Tischtennis hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich zu vergleichen.

Ein Blitz–Schachturnier fand reges Interesse in den Klassen 5 bis 11 mit 34 Teilnehmern.

Den Abschluss bildete eine lustige „Matratzenpaddel- und eine Temporutschstaffel.

Das herrliche Wetter, die Unterstützung der Stadt durch das Team im Erlebnisbad Engen, die vielfältigen Möglichkeiten vor Ort und die Unterstützung des Schach – Club Engen sorgten bei allen Beteiligten für einen reibungslosen Ablauf sowie Spaß und Zufriedenheit über einen gelungenen Abschluss des Schuljahres.

Bundesjugendspiele 2018 am Gymnasium Engen

Bei tollem Wetter fanden am Freitag 11.05. zum ersten Mal die Bundesjugendspiele statt. Fast die gesamte Schule gab ihr Bestes im Sprint, beim Hochsprung, Weitsprung und  Weitwurf. Die Schüler meisterten die Sportarten mit viel Begeisterung und wurden durch ihre Riegenführer tatkräftig unterstützt.

Das Sportprofil organisierte die Bundesjugendspiele in diesem Jahr erstmalig  unter der Leitung von Herrn Krautheimer. Für Verpflegung sorgte das Spanischprofil mit Kuchen und spanischen Leckereien. Insgesamt war es ein gelungener Tag, an dem die Schulgemeinschaft mit Musik, Sonne und jeder Menge Teamgeist das Stadion in Engen zum Beben brachte. Viele Schüler und Lehrer äußerten sich positiv zu diesem Sporttag und hoffen auf eine Weiterführung im nächsten Jahr.

Gymnasium Engen beim Stadtlauf in Singen

Team Gymi Engen beim Stadtlauf Singen 2018Am 6. Mai fand bei herrlichem Sonnenschein unter dem Motto „Laufend mithelfen“ der 3. Stadtlauf in Singen statt. Neben dem gemeinsamen Sport stand vor allem auch die Idee etwas Gutes zu tun durch das Erlaufen einer möglichst hohen Spendensumme im Vordergrund. Die Volksbank Schwarzbald-Bar-Hegau spendet für jede gelaufene Runde einen Euro. Der Erlös geht an den Hospizverein und an den Verein Kinderchancen. Insgesamt über 1100 Teilnehmer fanden sich somit am Sonntag vor dem Rathaus ein, um innerhalb von zweieinhalb Stunden möglichst häufig die 2,4 km lange Runde durch die Altstadt in Singen zu absolvieren.

Team Gymi Engen - Stadtlauf Singen 2018Eine 30-köpfige Delegation des Gymnasiums Engen mit Schülern, Eltern und Lehrer war darunter vertreten und zeigte großartigen Einsatz. Leider konnte der Preis für die Teilnehmerstärkste Gruppe dieses Jahr nicht gewonnen werden, mit 195 erlaufenen Runden konnte man aber einen beachtlichen Anteil zur Gesamtrundenzahl von 4011 Runden beitragen. Und wurde als „stärkstes Team“ geehrt. Herausragend hierbei die Leistungen von Manuel Hohlwegler und Finn Landthaler (beide Klasse 10a) mit je 11 Runden (26,4km), sowie Nico Just aus der Klasse 7a mit 9 Runden (21,6km). bei den Mädchen steuerten Sinah Sprissler und Maya Dehnen (beide 10a) mit 7 Runden (16,8 km) den größten Anteil bei, die jüngste Teilnehmerin Miriam Santoro (Klasse 5c) schaffte es auf starke 6 Runden (14,4 km).

Die Klasse 9 Sportprofil Gymnasium Engen informiert sich im Fitnessstudio Injoy

Bericht von Sabrina Strötzel und David Kirchmann, Klasse 9, Gymnasium Engen

Die Stufe 9 des Sportprofils des Gymnasiums Engen unternahm zwei Exkursionen in das Fitnessstudio INJOY in Engen. Am ersten Exkursionstag erhielten wir, nach einer Führung durch das Studio, einen informativen Vortrag zum Thema Sport und Training.

Dabei ging es speziell um Fitness und wie man in einem Fitnessstudio trainieren kann. Wir bekamen auch gezeigt wie ein perfekter Trainingsplan gestaltet werden kann.

Der zweite Exkursionstag behandelte das Thema Ernährung. Wir lernten viel über die Ernährung im Sport und über die Inhaltsstoffe der Nahrung und Zucker ins Besondere. Wir stellten anhand verschiedener Lebensmittel fest wieviel Zucker überall enthalten ist.

Durch diese informativen und spannenden Besuche haben wir viel Neues erfahren. Herzlichen Dank an die Trainer des Injoy.