Alle Beiträge von Michael Frasch

Deutsch / Geographie 07733-942847

Erster Platz für Schülerfirma Flavora

Großer Erfolg für die Schülerfirma Flavora Gewürze – Erster Platz beim JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2025


Stuttgart, 23. Mai 2025 – Der Tag begann früh für die Schülerfirma Flavora: Um 8:30 Uhr öffneten sich die Türen zum JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft in Stuttgart und pünktlich 9:30 Uhr wurden die Teilnehmer willkommen geheißen. Beim großen Schülerfirmen-Event präsentierten sie ab 10 Uhr ihre Geschäftsideen in kreativen Pitch-Präsentationen.

Die Schülerfirma Flavora Gewürze des Gymnasiums Engen wurde von neun Schülerinnen gegründet, die ihre Begeisterung für gutes Essen und gesunde Ernährung mit unternehmerischem Denken verbinden wollen. Die Idee dahinter sind hochwertige, kreative Gewürzmischungen, die nicht nur lecker sind, sondern auch den Koch-Alltag vereinfachen. Entstanden ist ein schlüssiges Unternehmenskonzept mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und regionaler Produktion. Heute umfasst das Angebot neun liebevoll entwickelte Gewürzmischungen, die in Handarbeit hergestellt und stilvoll verpackt verkauft werden – sowohl bei schulinternen Verkaufsaktionen als auch auf regionalen Märkten.

Unser Team aus neun engagierten Mädchen begeisterte die Jury, bestehend aus Experten wie Dr. Jens Otnadt (Leiter Ausbildung global bei TRUMPF), Dr. Ute Grewe (Wirtschaftsdidaktikerin und Lehrerin), Bettina Beiling (Ausbildungsleitung bei Daimler Truck/Evobus) und Johannes Heuser (Fachreferent Wirtschaft), mit einem kreativen Storytelling-Pitch in Form eines Märchens, das auch die Schattenseiten des Unternehmertums wie Bürokratiemonster und Gesundheitsamt als bösen Wolf aufgriff. Dennoch haben wir als Team zusammengehalten, nicht aufgegeben und trotz aller Hürden gezeigt, was in uns steckt. Auch unser Stand überzeugte durch Professionalität, kreative Gestaltung und Verkostungen. Nach einer kurzen Pause folgten intensive Interviews mit der Jury und ein Austausch mit anderen Schülerfirmen, bevor um 14:45 Uhr die Siegerehrung den krönenden Abschluss bildete, bei der Flavora Gewürze den ersten Platz errang.

Als Landessieger vertreten die jungen Unternehmerinnen nun Baden-Württemberg beim Bundeswettbewerb in Köln, wo sie sich mit den 13 besten Schülerfirmen Deutschlands messen werden. Dort geht es nicht nur um den Bundessieg, sondern vor allem um die Chance, an Erfahrungen zu wachsen, die weit über den Wettbewerb hinausgehen: Eine Austauschplattform für junge Leute, gemeinsam als Team Verantwortung zu übernehmen, kreative Lösungen zu entwickeln und echte Kompetenzen fürs Leben zu gewinnen. Diese Erfahrungen gehen weit über den Schulalltag hinaus und bereiten auch auf zukünftige Herausforderungen vor.

Besuchen Sie uns gerne auf unserer Website: https://www.flavoragewuerze.de/

Alizée Routhier, Kursstufe 1, Geschäftsleiterin von Flavora Gewürze

Känguru-Wettbewerb Mathematik 2025

Auch in diesem Jahr beteiligten sich 37 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 des Gymnasiums Engen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik, welcher jeweils am dritten Donnerstag im März stattfindet.

Der Känguru-Wettbewerb besteht aus 24 Muliple-Choice-Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen. Pro Frage stehen fünf Antwortmöglichkeiten zur Auswahl. Bei richtigem Antworten werden Punkte gut geschrieben. Falsches Antworten führt zu Punktabzug. Die Maximalpunktzahl beträgt 120 Punkte.

Die jährlich deutschlandweit besten 5% aller Teilnehmenden einer Jahrgangsstufe werden mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

In diesem Jahr freute sich Moritz Dreher (Klasse 6b) über einen herausragenden 1. Platz sowie das Känguru-T-Shirt, welches der Teilnehmende jeder Schule erhält, der die größte Anzahl aufeinanderfolgender Aufgaben fehlerfrei beantwortet hat. Außerdem gehörten die Schüler Silas Palm (Klasse 6b), Mads Wangerin (Klasse 5a), Paul Fülle (Klasse 5a) und Manuel Götz (Klasse 5b) zu den Sonderpreisträgern. Sie erreichten jeweils einen hervorragenden 3. Platz.

Einige weitere leistungsstarke Teilnehmende verpassten mit zum Teil sehr geringem Abstand die 5%-Grenze der Jahrgangsbesten, so dass bei diesen trotz äußerst erfreulichem Ergebnis eine gewisse Enttäuschung spürbar war.

Wir freuen uns sehr über das Interesse und gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich.

Katrin Faika

SMV-Tischkickerturnier

Spaß und spannende Spiele bot das diesjährige Tischkickerturnier, das von der SMV organisiert und durchgeführt wurde. Während der Spielwoche traten die Teams in der großen Pause gegeneinander an.  Ungeschlagen setzten sich dabei Ben und Moritz (beide 6b) gegen die anderen Teams durch. Das Siegerteam erhält, dankenswerterweise gestiftet von Herrn Ünal, einen Mensa-Gutschein. Der 2. Platz  ging an das Team Jakob und Nils (5d), den 3. Platz belegte das Team Mirza und Antonio (5d).

Carina Klotz

Ostergärten der 6. Klassen

Ostergärten der 6. Klassen: Ein kreativer Blick auf die Auferstehung

Im katholischen Religionsunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in den Wochen vor Ostern ihre ganz persönlichen Ostergärten gestaltet. Dabei standen die Themen Auferstehung und neues Leben im Mittelpunkt. Mit viel Kreativität und Engagement wurden kleine Gärten gebastelt, die nicht nur das biblische Ereignis der Auferstehung darstellen, sondern auch die eigenen Gedanken und Hoffnungen widerspiegeln.

Jeder Garten ist ein Unikat – von bunten Blüten über steinerne Symbole bis hin zu Lichterketten und LED-Kerzen, die das leere Grab beleuchten. Ebenfalls wurden biblische Botschaften der Hoffnung und des Glaubens angebracht. Diese individuellen Werke wurden nun in der Aula ausgestellt, sodass die ganze Schulgemeinschaft die Möglichkeit hat, die vielfältigen Ausdrucksformen der Botschaft von Ostern zu bewundern. Vor den Ferien darf dann jeder Ostergarten Einzug in das eigene Zuhause finden.

Désirée Ott

Vielseitiges Schulkonzert 2025

Über 500 Besucher verfolgten am vergangenen Freitag, den 28. März „Das Schulkonzert“ des Gymnasiums Engen in der neuen Stadthalle. Ab 19.30 Uhr präsentierten Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen Klassisches und Modernes, Texte zum Nachdenken und Mitsingen, Sologesang und Chöre, kleine Ensembles mit Gitarren und Darbietungen am Klavier. Angelika Kügele, Jochen Meiers und Florian Dold hatten mit ihren Schülerinnen und Schülern einmal mehr ein musikalisch vielseitiges und kurzweiliges Programm zusammengestellt, die Proben für den großen Abend begannen teilweise schon zu Jahresbeginn.

Wie bereits in den Vorjahren eröffneten die Bläserklassen 5 und 6 den Abend, gefolgt von Pariah Bader und Alyssa Grimm, die beide zum wiederholten Male auf der Bühne glänzten. Helena Maus spielte Ragtime, Carla Haungs trat mit der „Liebmichallee“ auf. Pia Gebhardts Polonaise und Elena Kezics „Erinnerung“ überzeugten ebenso wie die Chöre der Klassen 5a und 5d unter der Leitung von Angelika Kügele. Paula Kania, Martha Homburger und Maren Steinmaier präsentierten mit Gesang, Gitarren und Schlagzeug „Applaus, Applaus“ sowie „Hurricane“. Die Chor-AG trat mit „Count on me“ und „Skyfall“ auf. Die Klassen 6a, 6b und 6c tanzten und sangen mit bunten Regenschirmen – „I´m singing in the rain“. Die Musikkurse aus den Kursstufen spielten „Mamma Mia“ und „Marry you“. Emily Titz glänzte mit „Back to black“ und zusammen mit Maria Dinca, Leonie Reithinger und Arsene Aydemir bei „Riptide“. Den Abschluss bildete ebenfalls schon traditionell die Big-Band unter der Leitung von Jochen Meiers.

An Spendengeldern kamen rund 650 Euro zusammen, dieser Betrag ging an die IBE Engen. Die Stadt Engen hatte auch dieses Jahr die Stadthalle für diesen Abend und die Proben ab Mittag für das Gymnasium kostenfrei zur Verfügung gestellt – ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle! Es war auch dieses Jahr wieder ein toller Konzertabend und die Schülerinnen und Schüler überraschten mit viel Talent, das im Unterricht meist verborgen bleibt.

Einladung zum Schulkonzert

Das Schulkonzert des Gymnasiums Engen

Wie schon in den vergangenen Jahren im Frühjahr machen sich etliche junge Musiker des Gymnasiums für ihren Auftritt bereit, um der Öffentlichkeit ihr musikalisches Können zu zeigen. Die musikalischen AGs und einige engagierte Musikklassen gehen mit intensiven Proben in die Zielgerade:

Die Fachschaft Musik des Gymnasiums Engen veranstaltet mit vielen Mitwirkenden aus allen Klassenstufen am Freitag, den 28. März 2025 um 19.30 Uhr „Das Schulkonzert“ in der Stadthalle.

Vokal- und Instrumentalensembles aller Altersgruppen werden ein buntes musikalisches Programm präsentieren, aber auch eine ganze Reihe junger Solisten drängt darauf, ihr Talent auf die Bühne zu bringen. Der Eintritt ist frei, die Spenden des Abends kommen dem Förderverein „Initiative Bildungsstandort Engen e.V.“ zugute. Die Kursstufe bewirtet die Konzertbesucher in der Pause im Foyer.

Die sechsten Klassen in der Eishalle

Am 19.03.25 machten sich über 80 aufgeregte Sechstklässler unserer Schule auf den Weg nach Kreuzlingen, um gemeinsam einen Vormittag auf dem Eis zu verbringen. Begleitet von ihren Lehrkräften und ausgestattet mit viel guter Laune reisten sie mit dem Zug zur Eishalle. Nach der Ankunft und einer kurzen Einweisung ging es dann endlich aufs Eis! Ob Anfänger oder geübte Läufer – alle hatten großen Spaß. Manche drehten elegant ihre Runden, andere wagten sich zum ersten Mal aufs Eis und meisterten mit der Zeit immer sicherer ihre Schritte. Zwischendurch wurde gelacht, ausprobiert und gegenseitig geholfen. Nach 90 Minuten voller Bewegung, Spaß und ein paar kleinen Rutschpartien war die Zeit auf dem Eis leider schon vorbei. Alle Kinder waren gesund und munter – und auch ein bisschen ausgepowert. Anschließend ging es wieder zurück zum Bahnhof und mit dem Zug zurück zur Schule. Ein gelungener Ausflug, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!

Kulturakademie

Abschlussveranstaltung Kulturakademie der Stiftung Kinderland BW

Die Kulturakademie der Stiftung Kinderland BW bietet Schulen in Baden-Württemberg einmal im Schuljahr die Möglichkeit, talentierte Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik und MINT für die Teilnahme an den Kreativwochen zu nominieren. Die nominierten Schülerinnen und Schülern können sich durch Einreichen einer Arbeitsprobe bewerben. Ein Expertengremium wählt anhand der Arbeitsprobe 160 junge Talente aus Baden-Württemberg aus, die in zwei Altersgruppen und den vorgenannten vier Sparten am Programm der Kulturakademie teilnehmen dürfen. Die Zielsetzung des Programms besteht darin, Begabungen weiterzuentwickeln und Interessen zu vertiefen.

Die Schülerin Carla Haungs wurde im Frühjahr 2024 durch das Gymnasium Engen für die Teilnahme an der Kulturakademie nominiert. Carla reichte als Sechstklässlerin eine Arbeitsprobe im Bereich Musik ein und erhielt eine Zusage für die Teilnahme an den Kreativwochen. Sie durfte in den Sommer- und Fastnachtsferien jeweils eine Woche mit Gleichinteressierten in der Landesakademie Ochsenhausen verbringen und sich dem Thema „Faszination Improvisation“ widmen.

Am vergangenen Samstag, den 08/03/2025 fand in der Carl-Benz-Arena in Stuttgart die Abschlussveranstaltung der Kulturakademie 2024/25 statt. Die 160 jungen Talente präsentierten anhand von musikalischen Darbietungen, Vorträgen und Ausstellungen, was sie während der Kreativwochen unter Anleitung von Expertinnen und Experten erarbeitet hatten und stellten auf beeindruckende Weise ihr Können unter Beweis.


Wir gratulieren Carla Haungs ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünschen ihr weiterhin viel Freude beim Musizieren.

Katrin Faika