Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Neuigkeiten, Berichte und Ankündigungen von Veranstaltungen.

Stolz und Vorurteil – eine Theateraufführung im Gymnasium Engen

Plakat zur Aufführung

Engen „Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein alleinstehender Mann im Besitz eines schönen Vermögens sich nichts mehr wünschen muss als eine Frau.“ Es wird romantisch – am Donnerstag, dem 06.06 und Freitag, dem 07.06 um 19:00 Uhr werden in der Aula des Gymnasiums Engen Pläne geschmiedet, Bälle getanzt und Heiratsanträge gemacht. Mit ihrer Adaption von Jane Austens weltberühmtem Roman „Stolz und Vorurteil“ zeigen die Theater-AG, die Bühnenmusik-AG und die Technik-AG eine mitreißende, spannende und humorvolle Liebesgeschichte. Der Eintritt ist frei. Begleiten auch sie die kluge, willensstarke Elizabeth, den undurchschaubaren Darcy und ihre Mitmenschen auf ihrer Suche nach dem großen Glück!

Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Nastja Teichrib

Einladung zum Schulkonzert – It’s raining sunshine

Herzliche Einladung zum diesjährigen Schulkonzert am Freitag, den 29. März 2019 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Engen!

Die Ensembles der Musik-AGs sowie der Chor der Klassen 5, weitere kleinere Besetzungen, Klassen und Musik-Kurse werden ein vielfältiges Programm unter dem Motto It’s raining sunshine zu Gehör bringen. Alle Beteiligten geben ihr Bestes, damit Sie einen unterhaltsamen und angenehmen Abend erleben können. Die an der Vorbereitung beteiligten Lehrkräfte und alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihr Kommen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Der vorletzte Schultag: Sport und Spiel im Erlebnisbad Engen

Eine Premiere erlebten 500 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zusammen mit ihren Lehrern im Erlebnisbad Engen.

Das Sport Profil Klasse 10 hatte zusammen mit ihrem Sportlehrer Rainer Krautheimer dieses Projekt diskutiert und auf den Weg gebracht.

Die Idee ist ein Sportfest für die ganze Schule im Erlebnisbad, wobei jeder Schüler für sich und die Klasse gemeinsam ein Spiele- und Sportangebot auswählen kann. Die Fachschaft Sport hatte diese Idee aufgegriffen und in die Tat umgesetzt.

Bei Schwimmwettbewerben, Wasserspringen, Wasserball, Völkerball, Volleyball, Fußball und Tischtennis hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich zu vergleichen.

Ein Blitz–Schachturnier fand reges Interesse in den Klassen 5 bis 11 mit 34 Teilnehmern.

Den Abschluss bildete eine lustige „Matratzenpaddel- und eine Temporutschstaffel.

Das herrliche Wetter, die Unterstützung der Stadt durch das Team im Erlebnisbad Engen, die vielfältigen Möglichkeiten vor Ort und die Unterstützung des Schach – Club Engen sorgten bei allen Beteiligten für einen reibungslosen Ablauf sowie Spaß und Zufriedenheit über einen gelungenen Abschluss des Schuljahres.

Bundesjugendspiele 2018 am Gymnasium Engen

Bei tollem Wetter fanden am Freitag 11.05. zum ersten Mal die Bundesjugendspiele statt. Fast die gesamte Schule gab ihr Bestes im Sprint, beim Hochsprung, Weitsprung und  Weitwurf. Die Schüler meisterten die Sportarten mit viel Begeisterung und wurden durch ihre Riegenführer tatkräftig unterstützt.

Das Sportprofil organisierte die Bundesjugendspiele in diesem Jahr erstmalig  unter der Leitung von Herrn Krautheimer. Für Verpflegung sorgte das Spanischprofil mit Kuchen und spanischen Leckereien. Insgesamt war es ein gelungener Tag, an dem die Schulgemeinschaft mit Musik, Sonne und jeder Menge Teamgeist das Stadion in Engen zum Beben brachte. Viele Schüler und Lehrer äußerten sich positiv zu diesem Sporttag und hoffen auf eine Weiterführung im nächsten Jahr.

Gymnasium Engen beim Stadtlauf in Singen

Team Gymi Engen beim Stadtlauf Singen 2018Am 6. Mai fand bei herrlichem Sonnenschein unter dem Motto „Laufend mithelfen“ der 3. Stadtlauf in Singen statt. Neben dem gemeinsamen Sport stand vor allem auch die Idee etwas Gutes zu tun durch das Erlaufen einer möglichst hohen Spendensumme im Vordergrund. Die Volksbank Schwarzbald-Bar-Hegau spendet für jede gelaufene Runde einen Euro. Der Erlös geht an den Hospizverein und an den Verein Kinderchancen. Insgesamt über 1100 Teilnehmer fanden sich somit am Sonntag vor dem Rathaus ein, um innerhalb von zweieinhalb Stunden möglichst häufig die 2,4 km lange Runde durch die Altstadt in Singen zu absolvieren.

Team Gymi Engen - Stadtlauf Singen 2018Eine 30-köpfige Delegation des Gymnasiums Engen mit Schülern, Eltern und Lehrer war darunter vertreten und zeigte großartigen Einsatz. Leider konnte der Preis für die Teilnehmerstärkste Gruppe dieses Jahr nicht gewonnen werden, mit 195 erlaufenen Runden konnte man aber einen beachtlichen Anteil zur Gesamtrundenzahl von 4011 Runden beitragen. Und wurde als „stärkstes Team“ geehrt. Herausragend hierbei die Leistungen von Manuel Hohlwegler und Finn Landthaler (beide Klasse 10a) mit je 11 Runden (26,4km), sowie Nico Just aus der Klasse 7a mit 9 Runden (21,6km). bei den Mädchen steuerten Sinah Sprissler und Maya Dehnen (beide 10a) mit 7 Runden (16,8 km) den größten Anteil bei, die jüngste Teilnehmerin Miriam Santoro (Klasse 5c) schaffte es auf starke 6 Runden (14,4 km).

Klangfarben – Einladung zum Schulkonzert

Plakat Schulkonzert Klangfarben Stadthalle EngenIm Namen aller Mitwirkenden lade ich Sie und Ihre ganze Familie herzlich zum großen Schulkonzert am Freitag, den 16. März 2018 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Engen ein.

Die Ensembles der Musik-AGs und der Bläserklassen sowie der Chor der Klassen 5, weitere kleinere Besetzungen und Musik-Kurse werden ein anspruchsvolles und vielfältiges Programm zu Gehör bringen, das dieses Mal unter dem Motto der Klangfarben steht.

Alle Beteiligten geben ihr Bestes, damit Sie einen unterhaltsamen und wohltuenden Abend erleben können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Die Geister, die ich rief – Eine Theateraufführung im Gymnasium Engen

Plakat zur Veranstaltung der Theater AGWeihnachten rückt immer näher – Und die Theater-AG des Gymnasiums Engen hat ein ganz besonderes Geschenk für Sie vorbereitet. Am Mittwoch, dem 20. Dezember laden wir Sie herzlich dazu ein, unsere Aufführung um 19:00 in der Aula des Gymnasiums zu besuchen. Der Eintritt ist frei. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Bühnenmusik-AG, die Technik-AG setzt alles ins rechte Licht. Lassen sie sich gemeinsam mit dem verbitterten, alten Geschäftsmann Scrooge von den drei Geistern der Weihnacht auf eine unvergessliche Reise mitnehmen!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Nastja Teichrib

Feierliche Verabschiedung unserer Abiturienten

Die Abiturienten des Jahrsgangs 2017In diesem Jahr verabschiedet das Gymnasium Engen 45 Schülerinnen und Schüler, die in den vergangenen Jahren ein aktiver und geschätzter Teil unserer Schulgemeinschaft waren.  „Das sind die Momente, in denen es schwer fällt, Schüler loszulassen“, so Schulleiter Thomas Umbscheiden im Rahmen der feierlichen Zeugnisvergabe in der Aula des Gymnasiums.  Musikalisch unterrahmt wurde der Anlass von der Bigband des Gymnasiums Engen unter der Leitung von Till Schwarz. Auch die Abiturienten beteiligten sich an der Gestaltung der Feier. Mit einem selbst komponierten Lied erinnerten sie auf bewegende Weise an ihren ehemaligen Mitschüler Fabian, dem es leider nicht vergönnt war, das Abitur mitzuerleben.

Schulleiter Thomas Umbscheiden„Ich hoffe, Ihr habt gemerkt, dass es uns in eurer Zeit an unserer Schule um mehr als Bildung gegangen ist und dass wir euch etwas mitgeben konnten auf euren weiteren Weg, den Ihr von nun an selbst gehen müsst“,  so wandte sich Schulleiter Thomas Umbscheiden in seiner feierlichen Ansprache an die Abiturienten des Jahrgangs 2017.  Mit einem Zollstock symbolisierte er den Zeitraum einer Lebensspanne, die er um die Zeit bis zum Abitur, die zu erwartenden Schlafenszeit und weitere statistische Mittelwerte verkürzte. Umbscheiden verband diese Geste mit einem Appell an die Abiturientinnen und Abiturienten: „Nutzen Sie in dieser Zeit, die ihnen gegebenen Talente, bleiben Sie sich selbst treu, bekennen Sie Farbe und übernehmen Sie Verantwortung! Unser Land braucht neben Ihrer Intelligenz auch Ihren Enthusiasmus und Ihre Kreativität.“

Auch Bürgermeister Johannes Moser gratulierte den Schülerinnen und Schülern zum erworbenen Schulabschluss. In seiner Rede rief er den Wesenskern der Demokratie ins Bewusstsein, die von Menschen lebe, die das Miteinander positiv gestalten.  „Die gesellschaftlichen Werte und sozialen Fähigkeiten, die Ihnen das Gymnasium vermittelt hat mit seinen Bildungsbausteinen und den Bildungs- und Städte-Partnerschaften, bekommen heute immer mehr Bedeutung. Übernehmen Sie für ihre Erhaltung Verantwortung“, gab er den Abiturienten mit auf dem Weg. Die Vorsitzende des Elternbeirats Melanie Wieczorek gratulierte. „Wir sind stolz auf euch und sicher, ihr werdet die nächsten Etappenziele bewusst, zielgerichtet und engagiert angehen“, lobte Wieczorek und richtete stellvertretend einen Dank an Eltern und Lehrer.

Preisträger Abitur 2017Die Schülerin Anja Hansen erreichte die Bestnote 1,0. Insgesamt wurden 12 Preise für besondere Leistungen vergeben. Darunter Anja Hansen in Chemie, Deutsch, Englisch Mathematik und Physik, sowie Marie Thais (Englisch), Janina Ekert (evangelische Religion), Laura Kautz (Gemeinschaftskunde), Sophia Rose (Geschichte), Lea Schütz (Sozialpreis), Leonie Heuser (Sport) und Enya Dietze (Wirtschaft).

Bilder: Miray Cakir

Education Unlimited – Unterstützung für den Kulturaustausch mit dem Kosovo

Seit zwei Jahren beteiligt sich das Gymnasium Engen an einem Kulturaustausch mit dem Kosovo und wird dabei unterstützt vom Verein Education Unlimited, der mittlerweile auch mit anderen Schulen kooperiert. Das Gymnasium Engen war die erste Schule, die sich an diesem Austauschprojekt beteiligt. „Für uns war das ein absoluter Glücksgriff, weil der Austausch mit dem Kosovo natürlich ein Alleinstellungsmerkmal ist“, so Schulleiter Thomas Umbscheiden.

Der Verein und sein Austauschprojekt erhalten nun prominente Unterstützung. Die Sparkasse Engen-Gottmadingen fördert mit einer Spende von 1000€  den Verein Education Unlimited.  Der Vorstandsvorsitzende Jürgen Stille betonte bei der Übergabe, dass Austauschprogramme schon immer Grundlage der Europäischen Freundschaft gewesen seien und man dieses Projekt daher gerne unterstütze.

Auch der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland, war bei der Spendenübergabe zugegen. Er lobte das Projekt als Beitrag zur Festigung der Europäischen Einigung und das Gymnasium Engen als kompetenten und zuverlässigen Partner für dieses Bildungsprojekt.

Die Schülerinnen Theresa Leiber und Uta-Marei Martz schilderten im Rahmen der Veranstaltung ihre Erfahrungen und Eindrücke, die sie durch ihre Teilnahme am Austauschprojekt gewonnen hatten.  „Das zeigt, wie wichtig das Projekt auch in sozialer Hinsicht für die Schule ist“, betonte Bürgermeister Johannes Moser.  Auch sein Amtskollege Ramiz Lladrovci, Bürgermeister der Stadt Drenas im Kosovo,  lobte das Projekt und die Arbeit des Vereins und nutze die Gelegenheit, um seinen Kollegen Moser zu einem Besuch im Kosovo einzuladen.

Wir danken den 1218 Helden für Julia!

julia_capellino_facebookEs ist ein unglaubliches Gefühl zu wissen , dass so viele Menschen hinter mir stehen und mich unterstützen. Ich möchte mich bei euch allen bedanken. Ihr seid die besten Helden , die man sich wünschen kann„, kommentiert die zwanzigjährige Julia Capellino die Typisierungsaktion „Helden für Julia!“ am Gymnasium Engen bei Facebook. Diesen Dank möchten wir gerne weiterleiten an all jene, die sich an der Aktion an unserer Schule beteiligt haben!

Zunächst gilt der Dank den 1218 Menschen, die Julias Notlage zum Anlass genommen haben, sich als potentielle Knochenmarkspender typisieren zu lassen. Möglich gemacht haben das nicht zuletzt die über 100 Schüler, Lehrer und freiwilligen Helfer sowie Schulleiter Thomas Umbscheiden, der die Aktion mit der DKMS angestoßen hatte.

helden_fuer_julia_2Die Aktion wurde im Vorfeld in den regionalen Medien angekündigt. Zahlreiche Vereine, Unternehmen und Gruppen haben die Veranstaltung geteilt und zur Teilnahme aufgerufen. Auf der Veranstaltungsseite bei Facebook hatten bereits im Vorfeld über 400 Menschen ihre Teilnahme angekündigt. Am Aktionstag herrschte dann reges Treiben in der Aula des Gymnasiums. Neben hunderten hilfsbereiten Menschen aus dem ganzen Landkreis Konstanz beteiligten sich u.a. Bundeswehrsoldaten der deutsch-französischen Brigade in Donaueschingen und aus Stetten am Kalten Markt, die Feuerwehren aus Tuttlingen und Gaienhofen sowie Musikvereine an der Typisierungsaktion.

Nun heißt es hoffen und Daumen drücken, dass ein geeigneter Spender für Julia gefunden wird! Sollten Sie die Aktion verpasst haben und dennoch helfen wollen, besteht die Möglichkeit, sich ein Set zur Typisierung zu bestellen, welches in der Regeln innerhalb von drei Tagen per Post bei Ihnen eintrifft. So können Sie die Typisierung selbst durchführen und stehen Julia und anderen Patienten weltweit als Spender zur Verfügung.